Wäre die Europäische Union dieser Tage ein Tannenbaum, so sähe der ziemlich sturmgebeutelt aus und hätte schon vor dem Weihnachtsfest einige Nadeln …
weiterlesen
Der Islamische Staat wird heute als etwas wahrgenommen, das mit seiner Brutalität und seinem Geschäftsmodell einmalig in der Geschichte da steht …
weiterlesen
Im Jahr 2015 hatte das Verteidigungsministerium ein Budget von knapp 33 Mrd. Euro, das sind etwa 11% des Bundeshaushalts. Wieviel davon ist für …
weiterlesen
Solange ich denken kann, gab es kaum eine Situation, in der man so froh sein musste, dass es die Grundstruktur EU gibt wie heute. In der EU gibt es …
weiterlesen
Ich versuche klar zwei Dinge zu unterscheiden: Die Türkei und die türkische Bevölkerung haben in den letzten Jahren und Monaten Beeindruckendes und …
weiterlesen
Die Ukraine oder besser gesagt das Beispiel der ukrainischen EU-Politik soll nur ein Beispiel sein, wo Europa versagt hat bzw. erpressen hat …
weiterlesen
Was derzeit an den Grenzen passiert, das Abwehren, Verlangsamen, Ausbremsen der Flüchtlinge auf ihrer Reise durch Europa ist weitaus mehr als ein …
weiterlesen
Meine Großmutter floh aus 1945 aus Pommern, ihre drei kleinen Töchter an der Hand und auf dem Arm. Auf Pferdewagen, auf Lastwagen, meist zu Fuß …
weiterlesen
Schon in der Entstehungsphase um 2000, als mit Einführung der gemeinsamen Währung Euro ein Symbol für ein geeintes Europa geschaffen wurde, hat man …
weiterlesen
„Und sie bewegt sich doch“ (Galileo Galilei)
Nein, hier ist nicht die Erde gemeint, denn das kopernikanische Weltbild hat sich lange durchgesetzt …
weiterlesen
Es ist also entschieden. Ein weiteres Kapitel der Griechenland-Krise schließt sich, als Alexis Tsipras seine Versprechen bricht, seine Werte verrät …
weiterlesen
Man könnte sich fragen, was die EU mit all ihrer Regulierungs- und Kontrollmacht veranlasst hat, den griechischen Patienten fünf Jahre lang aus der …
weiterlesen
Die Griechenland-Krise ist unüberschaubar geworden. Zum 100. Mal hört man von den Deadlines, die diesmal wirklich über das Schicksal Griechenlands …
weiterlesen
Von Politiker_innen wird grundsätzlich erwartet, Prinzipien zu haben und hinter diesen zu stehen. Ich, als liberale Abgeordnete, habe meine …
weiterlesen
Griechenland wird, nicht zuletzt wegen der sprachlichen Abstammung des Begriffes, gerne als eine der Geburtsstätten von Demokratie gesehen. Umso …
weiterlesen
Als im Oktober 2009 die damals neue griechische Regierung, unter Parteichef Papandreou das griechische Defizit um 12,7% auf damals knapp 300 …
weiterlesen
Ja, es ist der gefühlte eintausendste Beitrag zur Flüchtlingsdebatte. Ja, das Thema ist schon lange in den Medien. Und ja, es besteht die Gefahr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.