1. Ein dauernder Konsens - also immer Einstimmigkeit herzustellen - ist im die wichtigen Entscheidungen für diese EU treffenden "Rat der EU" - in …
weiterlesen
Seid ihr euch zu gut dafür? Wollt ihr, dass euch der rechtsextreme Müll komplett um die Ohren fliegt? Was wollt ihr mit eurem Stillhalten und euren …
weiterlesen
1. Nun ist die Zeit sich Gedanken zu machen, wie Europa gegliedert sein soll, wie wir Europäer auch eine starke Stimme in der global-gewordenen …
weiterlesen
Während uns viele Medien glauben machen wollen, dass der Islamische Staat vor dem Ende steht, erlebt er in Afrika regen Zulauf. Während der Westen …
weiterlesen
Der Vorteil eines Sklaven ist dass er nicht Arbeitslos werden kann. Solange ihn jemand besitzt hat er ein Dach über dem Kopf und Essen auf seinem …
weiterlesen
Viele Historiker sind sich darin einig, dass das überregulierte Amtswesen im alten Rom den Römern zuletzt über den Kopf gewachsen ist und mit ein …
weiterlesen
Vielleicht sollten wir der guten Annegret ja eine Chance geben. Kritiker meinen, sie wäre eine zweite Merkel, also jemand, der infolge zahlreicher …
weiterlesen
Für viele Menschen mag das nicht bitter klingen, für einige schon, daher nehmen sie es gar nicht erst wahr. Sie verdrängen es und erzählen …
weiterlesen
Das ist kein Computerspiel, sondern Realität. Der letzte Tanz der Kreuzritter hat begonnen.
Als ob die Europäische Union nicht genügend eigene …
weiterlesen
In vielen Diskussionen hier, im tv, oder anders wo fällt mir die wahllose Vermischung oder nicht vorhandene Trennung von Begriffen auf.
Beispiele …
weiterlesen
Aus Protest und Wut gegen türkische Luftangriffe haben irakische Kurden laut Iraq.liveuamap die türkische Basis Dohuk angegriffen und zerstört …
weiterlesen
Wie unbeliebt Staatspräsident Maduro in der Bevölkerung ist kann man aus nachfolgenden Video schließen:
Allerdings besitzt Maduro nach wie vor …
weiterlesen
Im vergangenen Jahr wurden 4.136 Christen (+ 48 %) nachweisbar wegen ihres Glaubens ermordet, die Dunkelziffer dürfte weit höher sein.
In immer …
weiterlesen
Als Termin ist der 26. Mai 2019 benannt. In Sachsen ist es Tradition, dass parallel zur Europawahl die Kommunalwahlen stattfinden.
Na gut, bei …
weiterlesen
Selbst in der katholischen Kirche gibt es in der Zwischenzeit Warner vor der unkontrollierten Massenmigration, ja wird die Gefahr gesehen, dass …
weiterlesen
Seit Präsident Recep Tayyip Erdogan der alleinige Herrscher in der Türkei geworden ist, geht Erdogans Plan, auf die Türken in Europa immer mehr …
weiterlesen
Man braucht nicht zu glauben, dass es den Gelbwesten um soziale Gerechtigkeit geht - das Gegenteil ist der Fall. Emmanuel Macron hat ja 10 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.