Seit im Netz ein Video aufgetaucht ist, wo zunächst ein Auto stoppt um Fußgänger über die Straße zu lassen und dann diese niederfährt gehen die …
weiterlesen
oder
"Warum zurzeit alle Wege führen nach Europa führen" (Stephen Smith)
Am 23. Dezember 2018 wäre der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt 100 …
weiterlesen
Bereits 2 x drohte dem christlichen Europa der Verlust seiner Identität, seiner Werte nämlich 732 und 1683 und beide Male waren es unsere …
weiterlesen
Europa im Umbruch. In immer mehr Ländern des alten Kontinents gehen die Bürger gegen die Regierung auf die Straße, da sie sich von diesen nicht …
weiterlesen
Diese Woche hat ein adeliger Erbe in einem Dorf in Niederösterreich seine Eltern und seinen Bruder erschossen. Im Unterschied zum Straßburg …
weiterlesen
Nicht nur in Frankreich, den Niederlanden bzw. Belgien sind die Leute auf der Straße um gegen ihre Machthaber zu demonstrieren sondern auf in …
weiterlesen
Während man bei dem nachfolgenden Video, wenn man das Brandenburger Tor ausblendet denkt, dass man sich irgendwo nur nicht in Europa befindet …
weiterlesen
Höchstwahrscheinlich wird Manfred Weber von der CSU und EVP neuer EU-Kommissionspräsident nach Jean-Claude Juncker, der nicht mehr kandidiert. Er …
weiterlesen
Wer immer wieder betont, dass der anstehende Migrationspakt "jetzt nicht unterzeichnet" wird, also nur ein "politischer Vorschlag" ist, der wirbt …
weiterlesen
Es wäre nicht erstaunlich, würde China als erstes Land der Welt das Bedingungslose Grundeinkommen konsequent 'durchdrücken'. Da China nur ein …
weiterlesen
So wie es derzeit aussieht, wird es zu einem "harten Brexit" kommen. Die Folgen für die britische Wirtschaft sind kaum abzusehen, die Prognosen …
weiterlesen
Angesichts der Nachrichtenlage sind wir, freundlich gesagt, überrascht, mit welcher Arroganz und Herabwürdigung in der BRD über das Thema #Brexit …
weiterlesen
Schon 2030 glaubt Redouane Ahrouch, Mitbegründer der Partei Islam, dass in Brüssel hauptsächlich Muslime leben werden und strebt deshalb einen "100 …
weiterlesen
Oh, ihr könnt die Nazi-, Islamophobie oder Was-weiß-ich-Keule ruhig stecken lassen, denn ich zitiere nicht von einer bösen rechten Seite wie AfD …
weiterlesen
Es wird ständig darüber gesprochen welche zwei Lager sich da im Westen unversöhnlich gegenüberstehen.
Je nachdem wem man fragt sind es die …
weiterlesen
Um die Szene zu setzen: die Idee dass der Linke jeden Flüchtling aufnimmt ist unzutreffend. Als die Boatpeople 1979 (Vietnamesen die vor den …
weiterlesen
Man kennt es aus der Medizin, wenn todkranke Menschen, auch Tiere, ihre letzte Kraft aufbringen und noch einmal dem Leben ins Gesicht sehen, mit …
weiterlesen
Weiterhin werden in den Medien vorallem die Staaten Osteuropas als "Rechtspopulisten", "Nationalisten" und "Antidemokraten" verunglimpft.
Also …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.