Heute ist Muttertag. Also: Ehren wir unsere "Mutti"... Angela Merkel stand für die unspektakuläre Politik der Mitte. Ihr Spitzname Mutti passte …
weiterlesen
Facebook ist und war ein wunderbarer Traum: der Traum von einer vernetzten Welt, in der jeder entsprechend dem Geiste der Menschenrechte seine …
weiterlesen
Unter dem Jubel der sozialistischen Medien fand heute die wohl größte Säuberungsaktion gegen "Hate-Speech" (so nennt man politisch unkorrekte …
weiterlesen
Wurde gerade auf Facebook für einen Monat wegen „Hassrede“ gesperrt.
Offenbar läuft gerade „Aktion scharf“ in den sozialen Medien wegen der EU …
weiterlesen
#Instagram #Facebook #Socialmedia
Vor 10 Jahren war es noch Facebook. Heute ist es Instagram. Ständig auf der Suche nach News, neuen Followern …
weiterlesen
Erlaubt folgende Durchsage: KEIN Gericht entschied, man dürfe Rechte und Identitäre "Vollpfosten" nennen, weil sie rechts oder identitär sind, wie …
weiterlesen
Im Gegenteil, da 18 Euro, dort 27 Euro. Und auskennen tut man sich null.
Sicherheit? Beiträge bezahlen was dann?
Es ist alles viel zu viel im …
weiterlesen
A Horse! A Horse! My kingdom for a horse!
Rief der Legende nach Richard der Dritte bei seiner letzten Schlacht gegen den ersten Tudor. Vermutlich …
weiterlesen
Eine Facebook-Untersuchung erhärtet den Verdacht, dass aus Russland versucht wurde, Einfluss auf die US-Wahl im vergangenen Jahr zu nehmen.
(SZ …
weiterlesen
Liebe Community! Facebook hat vor wenigen Tagen sein Auswertungssystem verbessert. Ihr seht jetzt nicht nur, wie viele Menschen euer Beitrag über …
weiterlesen
Würde in aller Netz- oder Social-Network-Öffentlichkeit jemand Kritik äußern an Ihrer Person, würde da jemand seitenlang Worte finden, die …
weiterlesen
Zu dem Ergebnis kamen Völker- und Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen.
(Was für ein Segen für die Welt, dass die UN unabhängig vom …
weiterlesen
Von Facebook geht ja das Gerücht, es würden dort - teilweise automatisch - Bilder entfernt, auf denen (weibliche) Nippel zu sehen wären. Öha …
weiterlesen
Das Internet-Portal Facebook hat es geschafft. Wer noch nie welche hatte, der hat sie jetzt reichlich, nämlich Freunde - zumindest sogenannte …
weiterlesen
Ich weiss, es wird sicher wieder der Vorwurf kommen, ich würde sehr gewagte Zusammenhänge sehen, aber ich spreche mir trotz des ausrechenbaren …
weiterlesen
US-Präsident Donald Trump und viele US-Amerikaner für die die US-Unabhängigkeitserklärung auch heute noch etwas bedeutet dürften aufgrund deren …
weiterlesen
Nun dann lernt Sie kennen.
Einen Teil von ihr. In Erinnerung an Susanna.
Die es hasste runtergemacht zu werden, die es hasste verspottet zu werden …
weiterlesen
Frage:
Herr, Soros, Sie stehen kurz vor dem Sieg. Ihre finsteren Pläne haben funktioniert. Widerstand hat es so gut wie gar nicht gegeben. Sind …
weiterlesen
Ein Berliner hatte Anfang Jänner folgendes gepostet: „Die Deutschen verblöden immer mehr. Kein Wunder, werden sie doch von linken Systemmedien mit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.