In Österreich wird seit Wochen über die Nutzung von Facebook gesprochen. Ohne dabei jemals wirklich in die Tiefe zu gehen.
Nicht nur erhöht sich …
weiterlesen
Eines Tages aß Papa ein Schaumgebäck im Zug, als die Dame gegenüber die Zeitung umblätterte.
http://www.zeit.de/2017/40/fake-news-falsche …
weiterlesen
Nur kurze Zeit noch, dann ist es soweit, es wird wieder einmal eine "Wahlschlacht" beendet und endlich ist sie da, die vorgezogene NR-Wahl am 15 …
weiterlesen
Ich gebe es zu: Ich bin ein misstrauischer Mensch. Ganz besonders misstraue ich dem Internet. Daten oder Fotos in einer Cloud zu speichern, käme …
weiterlesen
Kurzzeitig hatte es auch Felix Leidecker von der „Jungen Union“ erwischt – er wurde bei Facebook gesperrt. Das passiert auffällig oft bei Menschen …
weiterlesen
Vor einigen Monaten machte eine Facebook-Gruppe namens "Ich bin hier" besonders von sich reden. Deren Mitglieder kommentierten Artikel auf Facebook …
weiterlesen
Da gibt es eine Fanseite von Kurz und es wird schon wieder gestritten.
Die entspricht nicht der ÖVP, die gehört gelöscht?
ÖVP will Kurz-Fan-Seite …
weiterlesen
Kann man solche Geschichten glauben?
Nach einer Diskussion auf Facebook ist ein 30- jähriger Pakistaner zum Tode verurteilt worden. Dem jungen Mann …
weiterlesen
Veröffentlicht man den Artikel dann hat man statt des gewünchten Video auf einmal folgendes Bild:
Eine von mehreren Möglichkeiten trotzdem den …
weiterlesen
Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte einen Test der auf Basis von Likes auf Facebook Überschneidungen mit Parteipräferenzen auszuarbeiten …
weiterlesen
Es war eindeutig der innenpolitische Aufreger der Woche: Die unglückliche bis deplazierte Aussage von Bundespräsident Alexander Van der Bellen …
weiterlesen
Immer dann, wenn der Gesetzgeber Wortungetüme schafft sollten die Alarmglocken bei den Bürgern schrillen. Sehr oft hoffen die Entscheidungsträger …
weiterlesen
Weltweit verwenden fast 2 Milliarden Menschen Facebook, wobei in Zukunft Nachrichten von einem Robotor mitgelesen werden sollen. Die gewonnenen …
weiterlesen
Liebe User hier,
seit einiger Zeit bin ich auf FB - privat unterwegs - man sagt ja Social Media ist ein Musthave......
ist es wirklich eins ?
Da …
weiterlesen
Es ist wirklich traurig zu sehen, wie sehr wir uns auf Scheiße fixieren. Wir interessieren uns für nichts, als für uns selbst! Facebook & Co …
weiterlesen
Ich kann nicht glauben, was ich soeben gelesen habe. Mir fehlen die Worte. Krank, widerlich, abartig. Auf Facebook wurde gerade eine Live …
weiterlesen
Oh, Facebook, bunte Glitzerwelt,
die viel verspricht und gar nichts hält,
Du, mit dem Netz und ohne Boden,
ein Abgrund, wo schon viele toben.
Du …
weiterlesen
Der Titel war der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss, als ich in meiner Vormittagsschläfrigkeit so kurz durch FB scrollte. Von einem auf …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.