Das neue Hollywood im Silicon Valley. Harvard Student Zuckerberg wird mit der neuen Datenbrille „Oculus Rift“ , mit der virtuelle Realität wie …
weiterlesen
Es is wieder moi passiert. Facebook hot mei Privatprofil und meine Hauptseite gesperrt.
Seit a boa Tog poste i Bilder mit Schwarzen Humor auf …
weiterlesen
Vor ziemlich genau 5 Jahren veröffentlichte Stéphane Hessel seine Kampfschrift Empört Euch! (Indignez-vous!). Nachdem seine Worte damals einige …
weiterlesen
Fost auf dem Tag genau vor drei Jahren hob i mi auf Facebook angemeldet und mei Seite „Da Fraunz“ gegründet. (Ihr kennts eich vo mir aus gfrein und …
weiterlesen
Freitag 18.09.2015 – 17:00 Uhr – zum gefühlt 80zigsten (vielleicht auch zum 88zigsten) mal, wird die als links anzusehende Satireseite „Blutgruppe …
weiterlesen
SA-TIERE. Das weltweit größte soziale Netzwerk, Facebook, plant den nächsten genialen Coup. Die Nutzer können heute schon Einträge mit einem …
weiterlesen
Das war ja eine gelungene Überraschung: Facebook führt doch einen "Dislike" Button ein. Nicht grundlos hat sich Mark Zuckerberg bisher vehement …
weiterlesen
Ein offener Brief
Heute trifft sich also der Bundesjustizminister mit Vertretern von Facebook, um sich gemeinsam zu überlegen, wie man der …
weiterlesen
Stundenlanges Kommentare lesen auf Facebook zum Thema Flüchtlingskrise hat mich nun veranlasst, auch meine Meinung zur derzeitigen Situation …
weiterlesen
Zum Thema Freundschaft habe ich ja schon einige Beiträge verfasst. Dieser ist aber ganz anders - hier will ich euch verraten, wie ich in den …
weiterlesen
Sehr geehrte Facebook-Nutzer!
Ich beobachte immer wieder, dass auf der Facebook-Seite eures Führers und Parteikanzlers Heinz-Christian Strache …
weiterlesen
Letzte Woche habe ich einen Text verfasst. Es ging dabei substantiell darum, dass ich finde (und das auch argumentiere), dass „Islamistischer …
weiterlesen
Kürzlich wurde auf dieser Plattform in einem Blog erwähnt, dass das Wort "cisgender" offiziell Aufnahme in den Oxford English Dictionary fand. Es …
weiterlesen
Mit Facebook Instant Articles stellte das Unternehmen im Mai das neue Tool vor, um User zukünftig noch länger auf der Plattform zu halten …
weiterlesen
Es hat begonnen, mir langsam Spaß zu machen. Obwohl ich gestehen muss, eine gehörige Portion Masochismus gehört schon dazu, permanent die mentalen …
weiterlesen
Ich habe lange darüber nachgedacht, warum diese permanente rassistische Hetze des HC Strache so gut ankommt. Er wirft in den sozialen Medien der …
weiterlesen
Liebe fischundfleisch-Community, ich würde gerne mit euch ein (Selbst-)Experiment beginnen, dazu erhoffe ich mir eure Inputs und Ergänzungen. Die …
weiterlesen
Das Internet verleitet heutzutage mit allerhand Möglichkeiten. Wir können alles posten, was wir wollen. Nur sollte man dabei nicht allzu blauäugig …
weiterlesen
Es is passiert.
Schowieder!
Zum wie vielten Moi? I was nimma.
Facebook hat mein Profil gesperrt!
I woa grod am Weg in die Steiermark, weu i mei …
weiterlesen
Gestern bin ich spät heimgekommen und hab noch die Post aus dem Postkasterl geholt - und hab mich da eigentlich schon über die Werbung der Hypo …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.