In jedem deutschen Artikel über Italiens Wahlen wird erwähnt, dass Meloni der Nachfolgepartei der Faschisten angehöre und Italiens Demokratie …
weiterlesen
»Faschismus sollte besser Korporatismus genannt werden, weil er eine Verschmelzung von staatlicher und korporativer Macht ist.« (Benito Mussolini …
weiterlesen
Die Gefahr und das Problem der freien Meinungsäußerungen liegen darin, dass sie irgendwan im Nazismus landen. Warum?
Die Schreiberlinge buhlen um …
weiterlesen
Ein Jahresrückblick auf das Corona-Jahr 2021, von CJ Hopkins.
(entdeckt auf consentfactory.org und übersetzt von @DeepThought, 20.02.2022 …
weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Republik und Volksrepublik? Der selbe wie zwischen Jacke und Zwangsjacke!
Viele Menschen, vielleicht die Mehrheit …
weiterlesen
Nicht die Beschimpfung des politischen Gegners als Faschist macht einen zum Antifaschisten, sondern das eigene Verhalten. Wer sich wie ein Faschist …
weiterlesen
Das deutsche Parlament will und wird das Werbeverbot für Abtreibung kippen. Die drei Regierungsparteien sind sich ihrer Mehrheit sicher.
Was kommt …
weiterlesen
Sobald sich der Asylsuchende outet, muss er (sie, es, divers) seinen Impfausweis vorzeigen. Ohne Impfausweis muss er stante pede geimpft werden …
weiterlesen
Weit sind wir gekommen mit DIESER Regierung. Man muss sich echt schämen, Österreicherin zu sein.
Nicht genug, will es die slowenische Regierung uns …
weiterlesen
Selbstüberhöhung durch Ausgrenzung anderer Menschen ist ein Wesensmerkmal des Faschismus.
Die Nachdenkseiten dazu, Leserbriefe dazu
Die neue …
weiterlesen
Warum bemühen sich Deutsche darum, dass dehr viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen und hier auch bleiben? Welche Zahl wird angesteuert?
Die …
weiterlesen
Vor vielen Jahren, als das politische Klima ruhiger war und Links und Rechts noch durchaus friedlich miteinander debattieren konnten fand ich mich …
weiterlesen
Die mutige Aktion diverser Schauspieler, Kritik an den Corona-Maßnahmen der deutschen und österreichischen Regierung auf satirische und überspitze …
weiterlesen
Wenn man sich all die Artikel, Meldungen und Diskussionen zum "Grünen Pass" ansieht, traut man seinen Augen noch kaum.
Die nicht-gewählte in ihre …
weiterlesen
Acht von zehn Personen die das Wort „Faschismus“ benutzen haben von dem Begriff nur sehr bedingt Ahnung. Was sie wissen ist das es ein System war …
weiterlesen
Muss man sich klarmachen: Die Bundesregierung setzt ein Programm auf, um alles zu bekämpfen, was sie nicht wählt, und nennt das dann „Demokratie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.