Solche Schlagzeilen waren in beiden der größten Österreichischen Tageszeitungen Österreichs.
So diese werden jetzt gelesen vom fleißigen Arbeiter …
weiterlesen
Manchmal scheint es mir notwendig, dass man sich vom Konkreten und Tagesaktuellen löst und die Ereignisse auf einer etwas abstrakteren und …
weiterlesen
Dass vergangene Generationen weite Teile ihres Lebens in sorglosem Wohlstand zulasten einer Hypothek geführt haben, für die eines Tages wir (ich z …
weiterlesen
Terror- Razzia am Montagvormittag bei einem zu einem Flüchtlingsheim umfunktionierten Pfarrwohnhaus in der Salzburger Gemeinde Fuschl: Zahlreiche …
weiterlesen
Anders kann ich es nicht mehr beschreiben, über 70 Tote waren scheinbar nicht genug. Die Medien berichteten auf und ab und jetzt geschah es fast …
weiterlesen
„Syrer“ sagt er, doch ich ahne,
der Typ ist eher ein Afghane,
wobei man nicht zu sagen mag:
vielleicht sogar aus dem Irak?
Meint, er wär ein …
weiterlesen
und wieder mal wird an der urban myth gestrickt, sachliche kritik sei nicht möglich, vor allem nicht an „flüchtlinge, asylpolitik+islamisierung …
weiterlesen
Kürzlich war ich auf dem großen Krampuslauf in Mariazell in der Obersteiermark. Es erstaunte mich zu sehen, wie viele Leute dabei Pelz trugen. Wie …
weiterlesen
Als deutscher Mann ohne Migrationshintergrund ist es schlicht unmöglich, Kritik am Islam oder der Asylpolitik zu üben, ohne einen braunen Stempel …
weiterlesen
Maria L. war angehende Ärztin, sozial für Flüchtlinge engagiert, sie hatte wohl ein sehr gewinnendes Wesen und man kann davon ausgehen, dass sie …
weiterlesen
Spanien verfügt in Nordafrika über zwei Exklaven, die beide von Marokko beansprucht werden: Ceuta an der Meerenge von Gibraltar und das 250 …
weiterlesen
Skandal Nummer 1. - die Zustände in dem Camp für Flüchtlinge und Migranten in der bulgarischen Stadt Harmanli. Wo waren hier die österreichischen …
weiterlesen
wenn ich sonntag morgens auf dem balkon stehe und die erste zigarette rauche, gehen mir alle möglichen dinge durch den kopf. während ich über …
weiterlesen
Verständnis sollen wir haben. Verständnis für Flüchtlinge. Das habe ich auch. Menschen in Not müssen wir helfen – aber dafür muss ein respektvoller …
weiterlesen
Wie oe 24 schreibt ist jetzt so gut wie beschlossen, 5 Euro Jobs für Flüchtlinge kommen.
Wie soll dies im Detail aussehen?
Wie stellt sich die …
weiterlesen
Mein Hausarzt ist auch Flüchtlingsarzt
Heute waren wieder viele Flüchtlinge, bei meinem Hausarzt.
Es war wieder ein interessanter Einblick. Es gibt …
weiterlesen
Beim Volksaufstand in Ungarn im Herbst 1956 haben rund 2.700 Menschen ihr Leben verloren, an die 200.000 sind in den darauf folgenden Monaten …
weiterlesen
Ich stehe auf dem Steg, fast in der Mitte, und sehe auf das schwarze Wasser mit seinen grünen Algenflecken, den treibenden Schilfblättern, Gräsern …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.