2 Meldungen: "Ausländische Medien sehen Garmisch am Rande eines Bürgerkrieges". Spuren des Sprengstoffes TATP wurden bei einem syrischen Flüchtling …
weiterlesen
Oder: Lassen sich gesellschaftliche Konflikte gewaltfrei lösen?
Einem linken Kulturzentrum in Sachsen misslingt der Versuch, Willkommenskultur und …
weiterlesen
Kaum hat man die Notverordnung im Parlament behandelt, die eine Flüchtlingsobergrenze von nicht mehr als 37.500 Menschen vorsieht, verschärft Bald …
weiterlesen
10.000 Menschen warten vor unseren Toren, schreiben dieser Tage mehrere Medien – mir gibt das Anlass zur Sorge gibt.
Kurz vor dem Winter nimmt die …
weiterlesen
… Wir fuhren länger als vier Stunden, davon verschlief ich zwei. Nachdem ich aufgewacht war, drehte sich der „Boss“ mit einem leichten Lächeln zu …
weiterlesen
Ein Syrer muss sich vor dem Bonner Landgericht verantworten, weil er seine drei Kinder aus dem Fenster einer Flüchtlingsunterkunft geworfen hat …
weiterlesen
Seit zwei Monaten eskaliert die islamistische Gewalt in Griechenland immer häufiger.
Mehrere Dutzend als Flüchtlinge eingereiste Männer haben …
weiterlesen
Mein 8jähriger Sohn hat mich gerade gleichzeitig beschämt, berührt, stolz gemacht und mir eine Lektion erteilt:
Heute ist eine Flüchtlingsfamilie …
weiterlesen
Was haben wir nicht alles schon aufgetischt bekommen, weshalb uns die Migranten bereichern würden und warum es ohne die Migranten in Deutschland …
weiterlesen
In einem aktuellen Online-Bericht heißt es, dass sich die meisten Flüchtlinge im deutschen Fremdenverkehrsort Montabaur unauffällig verhalten und …
weiterlesen
Wie hilft man richtig? Und warum helfen die Geholfenen niemandem? Falls das nicht Deutsch ist, ich meine: die, denen geholfen wird und wurde.
Niki …
weiterlesen
Australien fängt viele Flüchtlinge bereits auf dem Meer ab und bringt sie in ein Camp auf die Insel Nauru. Die Flüchtlinge werden dort verprügelt …
weiterlesen
Gestern in einer Nachrichtensendung: Afghanen geben ein Interview, warum sie im Land sind? Sie gehören einer Gruppe an, die ich nicht aussprechen …
weiterlesen
Ich schreibe diesen Blog auf Basis meiner Erfahrung
Im letzten Jahr wurde ich immer wieder gefragt, ob es funktioniert, dass Mann und Frau aus …
weiterlesen
Gastfreundschaft ist in unserer Familie sehr hoch angesehen. Da ich einen großen Verwandtschaftkreis habe, werde ich regelmäßig zu Familienfesten …
weiterlesen
Ich vermisse die Mitte in unserem Lande. Ist man kritisch gegenüber einer teils sehr traditionellen und religiösen Welt, gilt man in Deutschland …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.