Vlogger Feroz Khan stammt ursprünglich aus Pakistan, ist in FfM aufgewachsen und studiert bewusst in Dresden.
Auf seinem Youtube-Kanal "achse …
weiterlesen
Es war wahrlich kein Vergnügen, aber ich habe es mir angetan: Die ganzen 32 Seiten des UN-Migrationspaktes zu lesen. Was für ein Gedöns, was für …
weiterlesen
Von Drasenhofen, ins SOS Kinderdorf
Eine Lösung scheint gefunden. Es ist wieder alles Roger.
Frau Landeshauptfrau, Mikl Leitner hat ihr Zepter …
weiterlesen
In dieser Woche hat die Hessenschau im staatlichen HR-Fernsehen ganz unaufgeregt über die teilweise hochproblematische Arbeitsmarktintegration von …
weiterlesen
Die Nerven der ORF-Texter liegen blank: Deren Berichte schwanken zwischen unfreiwilliger Komik und Verteufelung… „Migrantengruppe legt in Mexiko …
weiterlesen
Ich finde organisierte Religion blöd, finde aber, dass die entsprechenden Bücher durchaus interessante Geschichten zu erzählen haben. Am Ende des …
weiterlesen
Auf der griechischen Insel Lesbos haben Einheimische die Initiative ergriffen und ein zerstörtes Kreuz wieder aufgestellt. Seine Zerstörung könnte …
weiterlesen
Die rechts-liberale Minderheitsregierung um Lars Løkke Rasmussen geht einen neuen Kurs im Zusammenhang mit der Migration, welcher von der dänischen …
weiterlesen
Wie sich Jugendliche gegen Messerattacken wehren können wird für Jugendliche ab 11 Jahren im Neubiberger Zentrum Floriansanger über die VHS München …
weiterlesen
Der moralische Narzissmus vieler Menschen aus der Mehrheitsgesellschaft in Sachen Asylpolitik zeigt sich vor allem daran, dass sie glauben …
weiterlesen
Boostedt liegt im südlichen Schleswig-Holstein und weist 6693 Einwohner auf, zusätzlich zu den 1200 Bewohnern des Flüchtlingsheims. Es ist die …
weiterlesen
Es wird Zeit sich den Problemen zu stellen und Verantwortung von jenen einzufordern, die uns die Suppe eingebrockt haben, die wir als Gesellschaft …
weiterlesen
Meine Gedanken über die Welt
Was ist gut und was böse? Was ist richtig und was falsch? Diese Frage stellt sich oft.
Egal ob wir jetzt von der …
weiterlesen
Ich möchte diesen Blogbeitrag an Flüchtlinge richten. All jene, die sich an unsere Gesetze halten, sind mir willkommen. Wir alle könnten eines …
weiterlesen
Nichts essen, solange bis sie von Bord gelassen werden.
Das heißt, es eskaliert immer mehr.
Sie kommen von Ländern, wo sie eh nichts zu essen und …
weiterlesen
Um die Szene zu setzen: die Idee dass der Linke jeden Flüchtling aufnimmt ist unzutreffend. Als die Boatpeople 1979 (Vietnamesen die vor den …
weiterlesen
"Sonst vernichten wir uns selbst"!
Kanzler Kurz appeliert an alle Länder Europas mit diesen Worten.
Salvini will Flüchtlinge „nach Libyen …
weiterlesen
Es ereignete sich bereits im Februar diesen Jahres, macht aber erst jetzt, also mit einem halben Jahr Verzögerung, die Runde durch den deutschen …
weiterlesen
Wir reden ja meistens von Erwachsenen und Mündigen Menschen.
Menschen die sich entscheiden zu flüchten, auch diese tragen Verantwortung mit sich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.