Als ein ausreisepflichtiger Flüchtling in Gewahrsam genommen werden sollte solidarisierten sich zunächt 50 Flüchtlinge mit diesem und forderten …
weiterlesen
und noch nicht zuende ist, ist unter dem titel *klasse statt masse* in http://www.taz.de/Fluechtlingsunterbringung-in-Berlin/!5496057/ zu lesen …
weiterlesen
Diktatoren haben es schwer. Sie brauchen einen fähigen, treuen Geheimdienst, der alle Bürger beseitigt, die die Diktatur ablehnen. Wenn Diktatoren …
weiterlesen
Trotzdem, Lehre? Trotzdem Bleibe in der Caritas?
Trotzdem fährt er täglich zur Schule!
Macht Schnuppertage in der Lehre!
Der Asylantrag wurde aber …
weiterlesen
Hallo liebe f+f-Gemeinde.
Aktuell geht auf Facebook ja eine plötzliche Barmherzigkeit für deutsche Obdachlose um, weil die derzeitigen Wintertage …
weiterlesen
Plötzlich Flüchtling!
Die Sendung Thema, hat heute aufhorchen lassen.
Es war ein Palast wo der junge Mann und seine Eltern wohnten. Bilder auf dem …
weiterlesen
Ist es die Aufgabe der Regierenden, dafür zu sorgen, dass alle Bewohner ihres Landes genügend zu essen vorfinden und nicht hungern müssen? Ja! Doch …
weiterlesen
Treffen Sie Yousif Khalaf Shaheen. Er ist 27. Seine Familie sind Hirten. Sie leben im Nordirak, aber Yousif ist in Springfield für eine große …
weiterlesen
Mit dem Aufgreifen dieses Themas mache ich mir vermutlich nicht viele Freunde. Egal. Diese Meldung hat mich schlicht schockiert. Nun wisst ihr …
weiterlesen
Für diesen Ausspruch wird Karl Lauterbach massiv auf Twitter kritisiert:
In den Umfragewerten befindet sich die SPD aktuell massiv auf Talfahrt …
weiterlesen
Pro und Contra Puls 4 Thema Flüchtlinge.
Sehr geehrte Frau Scholl
Ungefähr in der Mitte der Sendung gestern wurde es für mich sehr interessant …
weiterlesen
Was auf den ersten Blick kaum vorstellbar ist, könnte Realität werden nämlich dass Flüchtlinge den Ausschlag bei der SPD-Abstimmung ausmachen …
weiterlesen
Die regierungsnahe Budapester Tageszeitung „Magyar Idök“ wünscht der erneuten Groko viel Glück und Erfolg, damit neue Flüchtende, die den Weg nach …
weiterlesen
Beide Seiten betrachten.
Zum Beispiel ist es nicht zielführend, führt mit Recht zu Wut, wenn Einheimische gegenüber Flüchtlingen benachteiligt …
weiterlesen
Es wird oft gesagt, daß die Menschheit nichts aus ihrer Geschichte lernt. Das gilt zwar uneingeschränkt für die humane Spezies als Gesamtheit, aber …
weiterlesen
Berlusconi-Sager, der Mann macht wieder von sich reden.
Nach dem ein Mann in Italien auf mehrere Afrikaner von seinem Auto aus geschossen hatte …
weiterlesen
Die Meldungen widersprechen sich immer wieder, was soll man noch glauben?
Ja, wieder einmal Flüchtlings Thema. Glaubt man die Lösung ist gefunden …
weiterlesen
Gerade in der ZIB 13h
Auch Berufsschulen in Oberösterreich sollen geschlossen werden.
Über 750 Flüchtlinge in Ausbildung auch Schule sollen von …
weiterlesen
Es ist gerade einmal zwei Jahrzehnte her, da gelang es dem Westen, und allen voran Deutschland, eine historische Annäherung bisher ungekannten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.