Rechts, Links, die Einteilungen geschieht zumeist sehr schnell, was fehlt, das ist die Diskussion und der anschließende Pragmatismus, wenn sich die …
weiterlesen
Sechs Parlamentsparteien präsentieren gemeinsame Erklärung zur Türkei.
Hier ist ein großes Danke zu sagen, alle 6 Parlamentsparteien haben diese …
weiterlesen
Da Freiheit, Kern der europäischen Aufklärung, dem traditionellen ISLAM fremd ist - gehört der politische ISLAM nicht zu Europa. Der traditionelle …
weiterlesen
[Man verliert eine Heimat nach der anderen. JOSEPH ROTH]
Früher war alles gut. Früher war alles sicher. Selbst die Menschen, die im bitteren Winter …
weiterlesen
Frauen und das Volksfest? 6 Mädchen wurden belästigt, die Polizei schritt ein, es war in Wels.
In Kärnten gab es angeblich, KO Tropfen für einige …
weiterlesen
ist freiheit unordnung?
Freiheit ist wie ein Vakuum und so gesehen wenig wünschenswert. Ordnung dagegen ist wie eine heillos mit Regeln überfüllte …
weiterlesen
heut probier ich einmal was neues.
ich hupf mit anrand in ein paar herumstehende fettnäpfchen.
und sitz dann am ende wahrscheinlich zwischen allen …
weiterlesen
Kurt liebte seine Strumpfhosen. Sie waren so wunderbar warm und es gab nichts, das er mehr verabscheute, als kalte Beine zu haben. Gut, es gab fast …
weiterlesen
Erinnert ihr euch noch, Raubüberfall auf einen Supermarkt in Wien. Damals wurde ein noch sehr junger Polizist noch in Ausbildung erschossen.
Damals …
weiterlesen
Wenn man eine Offizierslaufbahn in der Bundeswehr anstrebt, erweisen sich eine Ganzkörpertätowierung als eher hinderlich. Falls es Ihr Traum ist …
weiterlesen
Viele Überzeugungen, die völlig bescheuert sind, darf man in unseren Breiten öffentlich äußern. Und das ist gut so. Religion ist eine Frage des …
weiterlesen
Pokémon-Go ist im Augenblick in aller Munde. Ich habe das jetzt eine Zeitlang verfolgt und wollte eigentlich nichts sagen – warum ich es doch tue …
weiterlesen
Wer die Ausstrahlung der Dokumentation Lady Liberty auf ARTE verpasst, dem entgeht wirklich etwas. Um sie zu Unterrichtszwecken zu verwenden …
weiterlesen
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde mir in einer Diskussion erklärt, dass Rechts und Links keine tauglichen politischen Kategorien mehr …
weiterlesen
NEWS Ausgabe 14 August 2014.
Einige Tage später halte ich NEWS in der Hand, weil ich Online davon erfahren habe was für eine Story es beinhaltet.
5 …
weiterlesen
Blogger zu politischen Themen, erst auf der Freitag, nun hier. In der Hoffnung auf freie Meinungsäußerung ohne Diffamierungen und Zensur. Das wär …
weiterlesen
Indien, Türkei, Indonesien, Somalia, Burkina Faso, Pakistan, Ägypten, Elfenbeinküste, Belgien... Die Liste der diesjährigen Terroranschläge ist …
weiterlesen
Über Jahrzehnte hat sich wenig daran geändert: Berlin als Idealzustand, als Ziel derjenigen, die in ihren Kleinstädten und Dörfern nicht so …
weiterlesen
Eines Tages werden sie hier alles übernehmen - das wird keiner verhindern können - dazu sind sie einfach zu viele - und wir werden immer weniger …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.