Zeitweise fehlen mir die Worte, um in einem umfassenden Text wirklich auszudrücken, was ich fühle. Vor allem dann, wenn Menschen im Angesicht der …
weiterlesen
Ich sitze an irgendeinem einsamen Strand weit, weit weg auf einer einsamen Insel irgendwo im pazifischen Ozean. Wie war ich hierhergekommen? Keine …
weiterlesen
Träumen Sie auch manchmal von einem Abenteuer, einfach aufbrechen, um etwas Neues zu erleben, etwas Neues zu spüren, und das Leben zu fühlen? Zu …
weiterlesen
Karibik – klingt doch gut, oder? Klingt irgendwie nach Sonne, nach Rum, nach Pina Colada, nach Piraten, nach Freiheit. Da wollte ich unbedingt …
weiterlesen
Alphaville ist eine ganz normale Kleinstadt in der Nähe von Sao Paulo. Vormittags trifft man Spaziergeher mit ihren Hunden am Waldrand, am …
weiterlesen
Der Trauer der europäischen Öffentlichkeit über die Terroranschläge auf unsere Grundwerte zu Jahresbeginn ist nun Entrüstung und Fassungslosigkeit …
weiterlesen
Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“ versammelten sich in Paris 1,5 Millionen Menschen zu einem Trauermarsch, um für die Meinungsfreiheit zu …
weiterlesen
Es ist so traurig, dass nach schlimmen Ereignissen so schnell die Übersättigung eintritt. Ich glaube bei mir ist seit zwei Stunden dieser Zustand …
weiterlesen
Derzeit geht es auf fischundfleisch viel um Verschwörungstheorien. "Mister Mir" schreibt darüber, Monika Donner und viele andere auch. Also: Was …
weiterlesen
Blog-Bild:"Tummy"
Wie friedlich ist doch die Welt, wenn man keinen Fernseher aufdreht, keine Zeitung aufschlägt und keinerlei Schlagzeilen im …
weiterlesen
Lang ist*s her. Das freche Blogbild aus dem Jahr 2004 zeigt mich - und zwar zweifach. Das soll heißen, dass ich links und rechts am Bild zu sehen …
weiterlesen
Grad jetzt, aufstehen und gehen, nicht mehr umdrehen, einfach weg. Zum Flughafen, Augen zu und auf einen Flug tippen. Egal wohin, sich den Luxus …
weiterlesen
Normal war gestern - Individualität ist heute.
Darum geht's im Roman, den ich mit Peter Hajek geschrieben habe: Zwei Elternpaare wollen ihre …
weiterlesen
Ein bisserl mit frauenrechtlerisch angehauchten Plakaten auf dem Catwalk einer Modenschau herumrennen, ein bisserl debattieren, obs eh genug …
weiterlesen
Da bin ich mal gespannt, was unsere Wissenschaftsfanatiker dazu sagen! hahaha Sicher alles manipuliert und die Kinder geschmiert!? Aber bitte seht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.