Die halbwegs Gutsituierten in der EU genießen die Freiheit und den Wohlstand, die sie allein für Menschenrechte halten. Zusätzliche Menschenrechte …
weiterlesen
Was bin ich froh, dass ich gerade in Spanien bin, wo ein entspannter Umgang zwischen den Geschlechtern und mit körperlicher Offenheit normal sind …
weiterlesen
Für beide Seiten ist klar: sie sind die Guten, die andren sind die Bösen. So weit so klar. Die Ränder der Gesellschaft sind unversöhnlich und beide …
weiterlesen
Wer etwas auf sich hält, grenzt sich ab. Oder weiss zumindest, was das Wort "Abgrenzung" bedeutet: das Distanz-Schaffen (gerne auch unüberbrückbar …
weiterlesen
Der Hass der Emanzipierer auf die Selbstverpflichtung
Als Selbständige im Bereich Public-Relations ass ich fast täglich in Restaurants. Das Motto …
weiterlesen
Die massive Zuwanderung überfordert Deutschland derzeit. Nicht allein finanziell. Sondern es gibt null Konzepte für eine vernünftige Integration …
weiterlesen
#Lifestyle #Freiheit #WorkLifeBalance
Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Couchinterview mit Rudi Kobza stehen, der mich jedoch stressbedingt …
weiterlesen
Wenn von Freiheit gesprochen wird kommen sich Menschen gern in die Haare. Sich darauf zu einigen was frei macht ist erstaunlich schwierig …
weiterlesen
Probleme aufbauen, dann immer nach dem gleichen Schema lösen. Regulieren, Besteuern, Verbieten. Nun wurde Facebook der Datenmissbrauch von außen …
weiterlesen
Heute gilt es einmal mehr, sich als Gläubiger den zahlreichen Angriffen und Attacken die von Vertretern des Sozialismus in den Äther des Internets …
weiterlesen
Hoffnung und Licht
Die Welt steht am Anfang
Dazu ist kein blinder Glauben nötig. Kein Islam, von dem uns im Moment die größte Gefahr droht.
Im …
weiterlesen
Keine andere Religion hat diese. Weil nicht an Rettung und Erlösung geglaubt wird.
Wir brauchen Zeichen, noch ist es nicht so weit. Sogar unsere …
weiterlesen
(Die kälteste Stunde Teil III)
Heimat ist, wo der Mensch verankert ist und wo er Halt findet. Heimat so verstanden, geht als Begriff weit über …
weiterlesen
Während halb Österreich sich wegen der relativ entbehrlichen Raucher Frage hysterisiert, erfährt man interessante Neuigkeiten in einer kleinen …
weiterlesen
dieser blog ist aus einer diskussion hier auf f+f über hermann nitsch entstanden.
Was ist Kunst?
Im Bundesverfassungsgesetz vom 12.5.1982, Art 17a …
weiterlesen
Durch überzogene Sexismuskampagnen wie metoo# wurden alle Männer und damit auch dein Ehemann, dein Bruder, dein Sohn zu einen potentiellen …
weiterlesen
Freitagmorgen, 7:30 Uhr in Buntland: Eine von 602 Abtreibungen an diesem Tag wird via Vaginaltablette in die Wege geleitet (Zahl Frankreich / Zahl …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.