Ungefiltert in die Unruhe hinein - Persönliches
Einer hat mal gesagt, wer ein Gefühl habe, der solle ein Gedicht schreiben. Oft und mit grossem …
weiterlesen
Nahezu wöchentlich höre ich Meldungen zu islamistischen Anschlägen in aller Welt, nahezu täglich lese ich in sozialen Netzwerken von besonders …
weiterlesen
Der Vergewaltiger eines 10 jährigen Buben könnte schon bald wieder frei sein.
Jetzt hat sich das Justizministerium selbst zu den Urteil gemeldet …
weiterlesen
Als ich das Wort "sozial" zum ersten Mal hörte, war ich sieben oder acht Jahre alt. Mein Vater sagte es. Es war mitten in der Nacht und es sagte …
weiterlesen
Der Kopftuchsager unseres Bundespräsidenten Van der Bellen: "dass bald „alle Frauen aus Solidarität“ Kopftuch tragen müssten, und zwar aufgrund …
weiterlesen
Weniger Emanzipation, mehr Ich. Was wie ein Widerspruch klingt, ist in Wahrheit nur eine Verschiebung. Allerdings eine gigantische. Wer heute noch …
weiterlesen
Zwei Begebenheiten. Ein Abend bei Freunden. Man hatte gerade mit Essen begonnen, als einer der beiden Jungs (6) mich fragte, ob ich mir sein …
weiterlesen
Es ist Wahljahr. Und in einem Punkt liegt Emmanuel Hollande – pardon! – Macron richtig: Es ist Wahljahr in einer einzigartigen Zeit. Letzthin …
weiterlesen
Weil Leser *** darauf hinweist, dass es Wichtigeres zu behandeln gäbe, als die unter Beamten, Bänkern und Bezügern von „Sozial“leistungen …
weiterlesen
Es gibt sie in ungezählten Variationen: Die Filmszene, in der der Verurteilte versichert, er sei unschuldig und wo irgendeiner antwortet: "Jaja …
weiterlesen
Die Arbeiterkammer macht viele gute Sachen, z.B. Beratung im Arbeitsrecht.
Der größte Teil jener mehr als € 400 Millionen aus Zwangsbeiträgen, die …
weiterlesen
wie liberal ist liberal?
man zeigt sich gerne liberal, indem man die sexuelle orientierung anderer menschen „toleriert“.
man ist liberal bezüglich …
weiterlesen
Pessach ist das Fest der Befreiung, nicht nur für Juden, sondern für alle Menschen und sogar für Tiere. Um die Freiheit zu erreichen, darf man …
weiterlesen
Die Nachrichten am Sonntag waren wie ein Keulenschlag!
Was auch der welche die Menschen mit dem Auto niedergefahren hat? Alle frei?
Wie kann es so …
weiterlesen
Die Überalterung der europäischen Gesellschaften ist ein Problem. Mehr noch: Eine Katastrophe. Partei-, branchen- und schichtübergreifend hat man …
weiterlesen
Eines vorweg: nicht die Registrierkasse ist manipulationsanfällig, sondern die Informationen zur Registrierkasse. Heute früh im Morgenjournal auf …
weiterlesen
Wir und Generationen vor uns, die sich in Schulen, an Gymnasien und Universitäten mit simpler Wer-was-wann-durch-wen-Didaktik zufrieden geben …
weiterlesen
Einer der schönsten und aussagekräftigsten Songs der 80iger war für mich "Smalltown Boy" von "Bronski Beat". Es ging um einen Kleinstadtjungen, ach …
weiterlesen
Es ist eine der kürzesten Reden, die je gehalten wurden. Ein Mann hielt sie vor rund 850 Menschen. Sie bestand aus zwei Sätzen: „Wie lange hinkt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.