Da der Absender nicht sicher ist, dass die Mail in Gaza in falsche Hände gerät, spricht er gewisse dringliche Probleme nicht direkt an. Der …
weiterlesen
Das mag den einen oder anderen nun verwundern, denn es gab ja eigentlich Satire, in welcher der türkische Präsident attackiert wurde. Aber seit …
weiterlesen
„Lügenpresse“ war das Unwort des Jahres 2014. Roger Köppel sagte dazu sinngemäss und treffend, es ziele am Kern der Sache vorbei, da Aufgabe der …
weiterlesen
Der Abgrund, auf den die europäische Gesellschaften ein weiteres Mal zu den Klängen des immerselben Illusions-Schwulsts von totaler Gleichheit und …
weiterlesen
Nachdenklich liess mich dieser Text zurück:
https://www.welt.de/vermischtes/article162295804/Neun-Maenner-wegen-Vergewaltigung-einer-Deutschen-vor …
weiterlesen
also - ich (früher blond, heute grau) hab mir was überlegt.
am besten ist, die europäische innenministerkonferenz entwickelt ein bonus-system …
weiterlesen
Der 1954 erschienene Roman von William Golding erzählt die Geschichte einer Gruppe von Jungs zwischen sechs und 12 Jahren, deren Flugzeug im Zug …
weiterlesen
Wen der Staat befreit, den befreit er von der Freiheit. Ausschliesslich. Der Staat nennt das Kampf. Sein Kampf. Seiner deshalb, weil er erstens von …
weiterlesen
Es geht uns gut. Dem politisch und finanzpolitisch nebligen Dickicht, in dem unsere Regierungsdarsteller herumirren, zum Trotz immer noch. Den …
weiterlesen
Ja, im Kampf gegen den Extremismus ist Kreativität gefragt. Man muss klare Kante zeigen, wie es heute so schön heißt. Oder aber besser: Jetzt …
weiterlesen
Wieder wurde einer freigelassen obwohl er Kontakt zu einem Terroristen hatte der 12 Menschen tötete und 48 zum Teil schwerst verletzte?
"Wir haben …
weiterlesen
12 Menschen sind beim Anschlag in Berlin getötet worden. Ihr Leben ist vorbei. Wir anderen leben noch. Und das reicht nicht. Wollen wir den Opfern …
weiterlesen
Ich bin ein einfacher Mann mit ein paar wahrscheinlich zu einfachen Beobachtungen. Ich bitte, mich als unverantwortliches Opfer meiner Einfachheit …
weiterlesen
Es ist faszinierend, woraus Frau sich heute so ihre Opferrolle flechten kann. Ob Frau heute gleichberechtigt studieren oder Kinder auch ohne …
weiterlesen
Köln bereitet sich derzeit intensivst auf den Jahreswechsel vor:
1500 Polizisten sollen für Sicherheit sorgen: Am Dom, auf den Ringen, auf der …
weiterlesen
Ich fühle mich etwas an Diskussionen erinnert in denen mein Gegenüber ständig sagt "Ja, aber wo steht was von Evolution in der Bibel?!"
Jetzt ist …
weiterlesen
Leser ** bescheinigt den auf der Online-Textablage des Autors hinterlegten Beiträgen „neurechte Rhetorik“. Abgesehen davon, dass solch ohne Not …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.