Die meisten Menschen auf der ganzen Welt wollen Frieden in der Ukraine. Präsident Zelenskyi hat den ersten Schritt in Richtung dieses Ziels gemacht …
weiterlesen
FRIEDLICHER LÖSUNGSANSATZ THESE
Ich bin nur einer von Milliarden Menschen, die Frieden wollen, d.h. es gibt mindestens noch Millionen, wenn nicht …
weiterlesen
Ich habe ich mir mal die Mühe gemacht, mal aufzuschreiben was Florence Gaub am 22.3.2022 bei Markus Lanz zum Besten gab. Man kann es noch einige …
weiterlesen
Dass wir irgendwelche Führer brauchen, die uns die Arbeit abnehmen, ist genauso eine Lüge wie die Notwendigkeit von Kriegen und die Begründung für …
weiterlesen
In direkter Anbindung zum US-Militärstützpunkt Ramstein bauen die USA in Weilerbach (Rheinland-Pfalz) in den nächsten fünf Jahren das größte …
weiterlesen
Es gibt Leute, die mir unterstellen, ich sei "Putin-Versteher". Ich muss muss darauf hinweisen, ich verstehe auch Selenskyi, solange er Russisch …
weiterlesen
Kein Tag ohne Schreckensmeldungen. Und statt die Weltgemeinschaft alles versucht, den irrsinnigen Krieg und seine Folgen zum Ende zu bringen, wird …
weiterlesen
Im vorherigen Artikel über den sozialen Frieden sind wiederkehrende Fragen aufgekommen und eine nähere Betrachtung dieser Fragen erscheint mir …
weiterlesen
Am Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine steht das Abkommen "Land für Frieden". Wir dürfen davon ausgehen, dass Russland Teile der …
weiterlesen
Immer mehr Hammer Nachrichten, so sagte ein Politiker: "Wenn Sie meinen was der Krieg kostet, der Frieden kostet noch viel mehr"!
Diese Aussage …
weiterlesen
Der Friedenskongress mit ganz viel Prominenz!
Ich bin seit vielen Jahren garantiert, politisch NICHT Links orientiert, aber in diesem Falle …
weiterlesen
Bis auf sehr wenige Ausnahmen mag kaum jemand Krieg. Die Frage wie man den Frieden sichern kann bewegt uns daher seit Menschengedenken. Die Sache …
weiterlesen
Deine Stimme gegen den Irrsinn des Krieges. Macht mit und unterstützt den offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz.
https://www.change.org/p …
weiterlesen
Schmerzvolles und unbeflecktes Herz Mariä bitte für uns, die wir unsere Zuflucht zu dir nehmen!
... und für alle die ihre Zuflucht nicht zu dir …
weiterlesen
Was spricht dagegen, die Ukraine zu entmilitarisieren. Was dagegen die Waffen zu vernichten und aus der Ukraine einen neutralen Staat, ähnlich der …
weiterlesen
Das sind Zeiten.
Der Krieg wird uns in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz bald vor ganz neue Herausforderungen stellen.
Der …
weiterlesen
Wer hat das Mädchen Anne Frank in Amsterdam an die Nazis verraten?
Zu großer Wahrscheinlichkeit ist es der jüdische Notar und Mitglied des …
weiterlesen
Immer wenn die Welt ringsherum im Chaos zu versinken scheint, dann versuchen viele Menschen ihre innere Mitte wiederzufinden.
Ist das Leben aus dem …
weiterlesen
Auf die Idee gebracht das zu schreiben hat mich eine Mitbloggerin der ich an dieser Stelle danken muss. Sie hat mich dazu veranlasst nun doch ein …
weiterlesen
Was an Michael Wolffsohn (geb. 1947) am meisten überrascht ist seine Beamtenkarriere. Er lehrte von 1981 bis 2012 an der Universität der Bundeswehr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.