Seit den diversen Selbstmord-Anschlägen haben sich die Vorurteile über den Islam als Weltreligion wieder verstärkt - und der sogenannte Islamische …
weiterlesen
In der politischen Auseinandersetzung prallen die Meinungen aufeinander – völlig diametral entgegenstehende Ansichten stehen einander gegenüber …
weiterlesen
Früher waren Kriege in der Regel zeitlich und räumlich begrenzt und wurden oft in einer Entscheidungsschlacht entschieden.
Erschöpfungskriege wie …
weiterlesen
Gestern hatte ich Veganer bei mir zu Besucht. Ich bin kein Veganer und halte die meisten Gründe, warum Veganer vegan sind, für inhaltlich falsch …
weiterlesen
Bilder können krank machen.
Warum? Wir alle haben tausende Einflüße am Tag zu verarbeiten. Vieles wird im Schlaf, Träumen verarbeitet.
Gerüche, was …
weiterlesen
Natürlich hat sie!
Sie existiert ja nicht mehr.
Bis vor etwa 10 Jahren dürfte an dieser Frage kein Zweifel bestanden haben. Heute ist das aber …
weiterlesen
Es ist schon erstaunlich was Worte anrichten können. Während niemand auf die Idee kommt auch nur anzudeuten, dass eine Widervereinigung von …
weiterlesen
Das liegt daran dass sie ihre Ideologie besonders extrem auslegen. Besonders extreme Veganer etwa nehmen deutlich weniger Tierleid in kauf als …
weiterlesen
Im Zuge seines wirtschaftlichen Höhenfluges, mischt sich nun China erstmals auch politisch in einen Konflikt ein, wobei es sich hinter die …
weiterlesen
Es handelt sich hierbei um keinen chinesischen Thriller, sondern um die Weltpolitik des 21. Jahrhunderts. Europa sieht dieser Entwicklung mit …
weiterlesen
Der Krieg in Syrien ist vorbei und der Wiederaufbau beginnt. Anders als bei einem Krieg im Clausewitz'schen Sinne gibt es bei einem Bürgerkrieg …
weiterlesen
Und verurteilen den Terror
Ich weiß nicht wer aller von euch gestern die ZIB 2 gesehen hat?
Es war sehr interessant, ein Imam war zu Gast bei Armin …
weiterlesen
Die Qual der Wahl, oft beschrieben, gerne diskutiert und immer wieder: "Habe ich schon immer gewählt...!"
Ok, den Wahlprogrammen kann man nur …
weiterlesen
Das sorgte für große Aufregung
Der BBC- Reporter, der nur wenige Meter neben dem Tatort an der London Bridge live auf Sendung ist, scheint etwas …
weiterlesen
Eine interessante Frage habe ich gehört:
"Welche westliche Presse schreibt etwas für den Frieden?"
Denken Sie einmal kurz nach, ob Ihnen etwas …
weiterlesen
geschieht so etwas in Stockholm, nicht aber in Riga? [1]
Warum in London, nicht aber in Prag? [2]
Weshalb trifft es einen Weihnachtsmarkt in …
weiterlesen
Bitte nicht, lasst dieses Volk endlich in Frieden.
Ich hatte eine Oma die hat mir viele grausliche Geschichten erzählt und ich sagte immer: "Oma …
weiterlesen
Da der Absender nicht sicher ist, dass die Mail in Gaza in falsche Hände gerät, spricht er gewisse dringliche Probleme nicht direkt an. Der …
weiterlesen
sollte eine klare Kante gezeigt werden.
Wie aber vereinbart sich das mit der Sicherung von Ressourcen und dem Erhalt von Arbeitsplätzen - also dem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.