Nach 70 Jahren Frieden und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Aufstieg (mehr, mehr, mehr!) macht sich nunmehr Politik und Gesellschaft eine …
weiterlesen
Karl Öllinger initiierte eine eigenartige parlamentarische Anfrage an meinen obersten Vorgesetzten, Verteidigungsminister Mag. Hans Peter Doskozil …
weiterlesen
Ich sitze an einem Tisch mit vielen Botschaftern – wir sprechen über Nukleare Sicherheit.
Aber wir sitzen nicht – wie man vielleicht annehmen …
weiterlesen
Haben wir keine Feinde, weil wir keine Flugzeugträger haben, oder haben wir keine Flugzeugträger, weil wir keine Feinde haben?
Friedenspflicht ist …
weiterlesen
Unrechtmäßige Zerstörung der Natur und rücksichtloses Übergehen der Mitmenschen im Namen des Buddhismus
Friedliche menschliche Co-Existenz und …
weiterlesen
Es könnte ja jemand den Ungereimtheiten der Krigspropaganda auf die Schliche kommen, das wollte Steinmeier doch wohl vermeiden. Was hat er …
weiterlesen
Österreich ist das drittfriedlichste Land der Welt! Nachdem das noch niemand für erwähnenswert empfunden hat, ist es nun offenbar an mir, das hier …
weiterlesen
Wichtiger denn je erscheint es mir, daran zu erinnern, dass am 8. Mai 1945 in Europa der 2. Weltkrieg endete.
Dieses Datum sollten wir feiern …
weiterlesen
Hallo ihr gescheiten, klugen, Menschen hier. Ihr die mich hasst.
Hallo; Bitte blockt mich ihr die von mir nichts wissen wollt, doch hört auf mit …
weiterlesen
So viele Menschen sehnen sich derzeit nach Frieden auf dieser Welt. Dabei wird übersehen, dass wir noch nie in so friedlichen Zeiten gelebt haben …
weiterlesen
Gesundheit und Frieden in der Welt!
Zwei legitime Wünsche.
Doch:
* Wer bitte lehrt sie Gesundheit!?
Keine Schule, kein Arzt, kein Ministerium! Die …
weiterlesen
Der Traum von Großdeutschland war schon vor Hitler.
Bei den Friedensverhandlungen verweigert die Entente die von den Sozialdemokraten und Deutsch …
weiterlesen
“Hate Speech” ist leider ein weitverbreitetes Phaenomen heutzutage ueber welches unzaehlige Artikel geschrieben werden. Doch leider wird auch …
weiterlesen
Wenn all ihr, ihr Mächtigen dieser Welt, aus Wirtschaft, Industrie, Finanz und Politik, tatsächlich Frieden haben wollen würdet, müssten wir …
weiterlesen
Heute ist ein Tag der Erinnerung an die vielen KZ Toten und Überlebenden.
Doch was wurde aus diesen Verbrechen gelernt?
Das ist für mich die große …
weiterlesen
Polen hat also ein Medienpolitisches Problem. Das ist nicht schön was sich dort entwickelt. Ein medienpolitisches Problem ist auch unsere …
weiterlesen
Seit ihrer Gründung 1949, als Reaktion auf die mit Ende des WKII entstandenen Spannungen zwischen den westlichen Allianzmächten und der damaligen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.