Nach Angaben der Nachrichtenagentur Belga wurden in Anderlecht 43 Menschen festgenommen. Diese waren trotz eines Verbots an mehreren Orten in dem …
weiterlesen
Die Geschehnisse im deutschen Hanau sollten ja hinlänglich bekannt sein:
Ein psychisch kranker Mann mit rechtsextremer Gesinnung hat 11 Menschen …
weiterlesen
Warum lässt er dann so viel Leid zu?
An den Früchten erkennt man sie, an den Taten werden sie gemessen.
So viele Kinder sind durch Gottes Diener …
weiterlesen
Auf Facebook hatte einer mal geschrieben:
"Doch möchte ich endlich die Revolution aufgezeigt bekommen, in deren Gefolge sich nicht Blutschlächter …
weiterlesen
Am 6. Oktober um 7:20 verfolgte ein Mann mit dicken Eiern eine Frau von der U-Bahnstation Enkplatz bis zum Wohnhaus ihrer Mutter in der Kopalgasse …
weiterlesen
Es wird Zeit zu begreifen, dass nicht jeder in unsere Gesellschaft integrierbar ist und dass bei so manchen Migranten aus brutalo-patriachischen …
weiterlesen
Dr. Reinhard Haller, war rund ein Jahr im Gefängnis um die Häftlinge zu sehen, wie sie leben und wie es hautnah ist.
Woher, kommt unser Drang nach …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Eine neue soziale Bewegung wurde zum Synonym der Radikalisierung ideologischer Aktivisten und wirft die generelle Frage auf …
weiterlesen
Ich bin depressiv.
Und selbst wenn hie und da nicht, ein reinweg fröhlicher Mensch bin ich nie. Aber selbst wenn mir mal eine kurze Pause vom …
weiterlesen
Nachdem ein betrunkener 29-jähriger Afghane zwei 13-jährige gegen ihren Willen geküsst sowie auf Bauch, Brüsten und im Schritt berührt hatte zählt …
weiterlesen
Die wahre Frage ist, ob das Ziel einer Religion bzw. Ideoligie ist den freien Willen der Bürger zu brechen um ihn durch einen irrealen Willen zu …
weiterlesen
Zehntausende demonstrieren erneut in Sudans Hauptstadt
Dort hat man vorher mindestens 120 erschossen, die demonstrierten.
Anfang Juni hatten …
weiterlesen
"Während der vergangenen Wochen hat das Töten von Christen in verschiedenen afrikanischen Ländern zugenommen", sagte Kardinal Dieudonne Nzapalainga …
weiterlesen
Warum so viel Polizei bei "Friedlichen" Demos?
Nun wir alle können uns an die Bilder erinnern. Autos angezündet, Geschäfte demoliert und vieles …
weiterlesen
Wie immer, wenn sich der linke Extremismus im Guten breit macht und noch dazu Willkommen geheissen wird, kommt es zu Chaos und Gewalt. Aber was ist …
weiterlesen
Es wird Zeit zu akzeptieren, dass nicht nur GUTE aufgebrochen sind um bei uns zu leben aber wahrscheinlich werden unsere LINKEN wieder eine …
weiterlesen
Moslem begegnet Jesus
Noch Fragen?
Ihr wisst nicht, wer da mit euch spricht. Sie sind in höchsten Kirchen Kreisen, Politischen Kreisen etc.
Es …
weiterlesen
Das nachfolgende Video wurde in Nantes aufgenommen, wo Kinder die sich auf einem Jahrmarkt vergnügten dann Opfer einer gegen die "GELBWESTEN …
weiterlesen
Die israelische Armee setzt an diesem Wochenende an der Grenze zum Gazastreifen zum ersten Mal ein neu entwickeltes System namens “Sha’aga …
weiterlesen
Das ist wohl der völlige Bankrott dessen, was sich Rechtsstaat nennt, wenn Richter gegen Straftäter nicht mehr verhandeln, weil man Angst vor …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.