Die Bezirksblätter Burgenland wollten wissen, wer am 22. Mai österreichischer Bundespräsident wird – und das Ergebnis ist mehr als überzeugend …
weiterlesen
Lest Euch bitte dieses Inserat durch:
Es ist kaum anzunehmen, dass dieses Inserat von der SPÖ stammt :) Nachzulesen ist es auf http://www …
weiterlesen
Bei allen professionellen Analysen nach dem 1. Wahlgang zur Bundespräsidentenwahl 2016 ist mir eines abgegangen. Neben der Überraschung über den …
weiterlesen
Der Kampf um das Bundespräsidentenamt in Österreich gleicht einem Wettkampf zwischen Gut und Böse. Ein Kampf, der - wie auch in Shakespeares …
weiterlesen
Kein anderer Politiker symbolisiert den miesen Charakter der EU stärker als Schulz. Wenn Schulz gegen etwas ist, muss man fast dafür sein:
Der …
weiterlesen
Unaufhaltsam rückt er näher, der Tag, an welchem entschieden wird, wer Österreichs neuer Bundespräsident wird. Doch um was genau handelt es sich …
weiterlesen
Erdogan gegen Böhmermann, beleidigt und verklagt, Pressefreiheit, Kniefall von Merkel, Gerichte werden über den Ausgang entscheiden.
Der Böhmermann …
weiterlesen
2 Leuten muss man nach vergangenem Sonntag ganz besonders gratulieren. Der Erste davon ist selbstverständlich Norbert Hofer. Intuitiv war das …
weiterlesen
Ich habe mich in den Tagen nach der Wahl bemüht hier und auch offline mit Menschen zu sprechen, die Hofer gewählt haben oder beabsichtigen ihn in …
weiterlesen
Der Hass auf mich; der Hass auf uns; der Hass auf alle, die nicht in eure Denkmuster passen. Am 22. Mai werden wir mehr als 50 % der Bevölkerung …
weiterlesen
Protests, Streiks und Demos gegen Norbert Hofer? Was bitte soll das bringen? Noch mehr Polarisierung und damit das Gegenteil? Und wogegen …
weiterlesen
Hofer-Anhänger reden über Hofer.
Hofer-Gegner/VdB-Anhänger reden über Hofer.
Hofer-Anhänger schreiben auf facebook über Hofer.
Hofer-Gegner/VdB …
weiterlesen
Hirtenbrief an die Gemeinde der Facebook-Gläubigen
Wir alle, geschätzte Clicker & Clickerinnen in unseren Gated Friendship-Communities, sind uns …
weiterlesen
Großartig gemacht! Auch nach der Wien-Wahl und diversen Urnengängen in den Bundesländern hatten es die beiden Großparteien nicht kapiert, dass der …
weiterlesen
Mit dieser Aussage regte Norbert Hofer in der gestrigen "Elefantenrunde" im ORF besonders auf. Mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht …
weiterlesen
Es ist noch nicht sehr lange her (Juli 2015), dass das Mastermind der Nationalen Heimatpartei mit dubiosen Koffern in Zusammenhang gebracht wurde …
weiterlesen
Der eigentliche Grund, warum ich Konsumtempel wie Interspar, Billa & Co meide und Diskonter bevorzuge, liegt an den Menschen.
Normale Menschen, die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.