Wenn ein Terroranschlag von einem Mohamed verübt wurde, wird stets darauf hingewiesen, dass 99% der anderen Muslime friedlich wären, und der Terror …
weiterlesen
Was bei uns so manche Herzen höher schlagen lässt, führt in anderen Ländern, wo die Scharia gelebt wird, zu Anklagen und Gefängnisstrafen wegen …
weiterlesen
Stellen wir uns vor, es entstünde eine neue Religion, die ihre Anhänger dazu auffordert die "friedlichen" Muslimen zu verfolgen, sie bestialisch zu …
weiterlesen
In der SCHAUPLATZ Episode von 14. Februar 2019 ist Martin W. der Hauptdarsteller, ein Problemkind in der Schule,wie seine Mutter ihn beschreibt …
weiterlesen
Österreich hat aufgrund seines hohen Anteils an tschetschenischen Asylanten (35.000) verhältnismäßig eines der größten IS-Kontingente (300, davon …
weiterlesen
In einer Sendung vom 14. Februar 2019 im Al-Aqsa Fernsehen (Hamas/Gaza) sagte die Mutter von Muhammad Said Muhammad Ali, einem 19-jährigen …
weiterlesen
Nach der Silvesternacht von Köln kam die Evolution nach Deutschland und Österreich, nämlich die Evolution der Gewalt in Form von Belästigungen …
weiterlesen
Der ORF berichtet von einer „jungen Wienerin“, die sich dem IS angschlossen hat, und die jetzt nach ihrer Gefangennahme samt ihrem von einem …
weiterlesen
„Du sollst keine anderen Götter neben mir haben!“ fordert der Gott der Juden und Christen.
Allah gibt sich damit nicht zufrieden: „Du sollst keinen …
weiterlesen
Vorab ich zitiere nicht aus einer bösen rechten Seite wie Pegida bzw. AfD sondern aus dem Humanistischen Pressedienst und mit Thomas von der Osten …
weiterlesen
Ein Peak beschreibt einen Höchstpunkt und damit eine Trendumkehr. Sehr bekannt ist hierbei Peak Oil, die Beobachtung dass wir von Jahr zu Jahr …
weiterlesen
Schlagzeile der New York Times am 3. Februar 2019:
Pope Francis arrived in Abu Dhabi for a three-day trip. He is the first pontiff to visit the …
weiterlesen
habe ich anarchisch schlafende, also gerade wache, von https://www.alsharq.de/ mitgenommen, nämlich die rezension von Warum es kein islamisches …
weiterlesen
Verschleierung und Gewalt gegen Frauen sind jedoch zwei Seiten derselben Medaille. Wenn Frauen sich nicht verschleiern, gelten sie in der …
weiterlesen
Die provokanten Aussagen des mittlerweile verstorbenem, streitbarem Kurt Krenns, früherem Diözesanbischof von St. Pölten, der sich selbst als …
weiterlesen
«Der Islam ist ein Todeskult», sagt die Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali.
Sie vergleicht Islamisten mit Nazis, bezeichnet den Islam als Religion …
weiterlesen
Kennen Sie noch die amerikanische Serie ‚Roots‘?
Ich will nicht über die Serie schreiben, keine Angst. Das würde zu weit führen, denn wenn sie auch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.