Die Tibeter sind ein eigenständiges Volk, das seit vorgeschichtlichen Zeiten in Tibet lebt. Die Tibeter sind Buddhisten (Lamaismus).Tibet wird erst …
weiterlesen
Maas hat die „Anständigen“ zum „Aufstehen“ aufgefordert.
Brav sitzen bleiben sollen die Deutschen hingegen beim neuen Skandalurteil zum Mord an …
weiterlesen
Wegen der Beleidigung des Islam durch Geert Wilders hat ein afghanischer Merkel-Gast einen kleinen Abstecher nach Holland gemacht und dort zwei …
weiterlesen
Für sein neues Buch 'Feindliche Übernahme' hat Thilo Sarrazin den Koran gelesen und zwar von der ersten bis zur letzten Seite; hierfür brauchte er …
weiterlesen
In der der Aachener Zeitung, die da aufgekauft nun überregional unter verschiedenen Namen erscheint (erinnert nicht zufällig an Asylsuchenden, die …
weiterlesen
Unsere Religion hier in Deutschland sei das Christentum, habe ich gestern gelernt. Der Islam hat hier nix zu melden.
Muss das sein, macht des denn …
weiterlesen
Was mir schon bei der Lektüre über das Märchen von Al Andalus dämmerte, vertieft sich nun: Der Westen scheint einfach ungeprüft die islamische …
weiterlesen
Der politische Islam der Muslimbruderschaft stellt für alle Demokratien, Diktaturen oder Monarchien der islamischen Welt eine enorme Bedrohung dar …
weiterlesen
In der beim BILLA „gratis“ aufliegenden (aber vom Steuerzahler finanzierten) Migranten-Zeitung „Biber“ dürfen sich die „liberalen Muslime“ Mustafa …
weiterlesen
Gemäß dem Narrativ von "keuz und quer" wurde das von "unchristlichen" Kreuzfahrern geplagte Konstantinopel von den "alles andere als repressiven …
weiterlesen
Ich habe den ganzen Hype um Frau Wurst nie so richtig verstanden, zumal die Hitaparade bereits in meiner Kindheit voll mit schrägen Vögeln wie Boy …
weiterlesen
Wieder mal ein Musterbeispiel islamischer Toleranz: Der ESC (Song Contest) wird von diesen so lange boykottiert, bis solche Wesen wie die Frau …
weiterlesen
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Offenen Brief den ich an Jakob Augstein, Frau Käßmann und andere Islam-Apologeten gerichtet hatte. Ich …
weiterlesen
In der linkskreationistischen CDU läuft eine debatte, ob der Islam zur CDU gehöre. "Außer Serap Güler sei niemand mit türkischer oder arabischer …
weiterlesen
Tommy Robinson (Stephen Yaxley Lennon), der politische Aktivist, über dessen Person und Geschichte ich in einem Blog schrieb, ist am 02. August aus …
weiterlesen
Gerne wird uns die islamische Zeit in Spanien als das Musterbeispiel des toleranten und an den Wissenschaten interessierten Islam verkauft, wo …
weiterlesen
Die in Amberg geborene 28-Jährige Studentin Sophia Lösche will Mitte Juni 2018 von Leipzig nach Bayern trampen. Der 41 Jahre alte Marokkaner …
weiterlesen
Uns steht die Islamisierung nicht bevor, sie hat längst begonnen. Was ist das rasante Anwachsen der Zahl von Moscheen, von Imamen, von islamischen …
weiterlesen
Vorab: Auch mir geht der Schreibstil von PI-News auf die Nerven, wenn Autoren und Redakteure gefühlt in jedem 3. Wort dem Leser ihre Weltsicht um …
weiterlesen
Gerade Augstein lehnt die Differenzierung zwischen den Islam als Religion und als politischer Ideologie ab. Dabei verweist er den politischen Islam …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.