Sure 9, Vers 5 (Übersetzung von Rudi Paret): Und wenn nun die heiligen Monate abgelaufen sind, dann tötet die Heiden, wo (immer) ihr sie findet …
weiterlesen
Wer Visionen hat, der soll zum Arzt gehen, meinte einst der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt. Damit beging er eine unzulässige …
weiterlesen
Um ein Zeichen gegen die problematischen Aspekte der Islamisierung (z.B. die damit verbundenen Zwänge) immer weiterer Teile der Welt setzen und um …
weiterlesen
Wenn man meiner Mutter zu ihren Lebzeiten zumutete, etwas zu tun, das sie für sinnlos, schlicht unzumutbar oder einfach dumm hielt, pflegte sie zu …
weiterlesen
Indonesien ist das Land mit der zahlenmässig grössten muslimischen Bevölkerung weltweit. 2001 erhielt die Region ACEH im Rahmen eines Abkommens zur …
weiterlesen
Mit keiner Offenbarung hat sich Allah wohl so "missverständlich" ausgedrückt wie mit seiner letzten, dem Koran. Dabei sollte doch diese letzte …
weiterlesen
Am Dienstag wurde der Schüler Leon H. (14) von seinem Mitschüler Alex M. (15) auf einem Schulflur an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen …
weiterlesen
2019 ist das Jahr der Demokratie: Das 100jährige Jubiläum der Weimarer Verfassung und der 70. Geburtstag des Bonner Grundgesetzes werden gefeiert …
weiterlesen
Stand: 24.08.2018
Seit Herbst 2015 frage ich mich, warum mein Volk (die Deutschen) mit großer Mehrheit alles hinnimmt, was im Zuge der ungebremsten …
weiterlesen
Der Islam genießt in Österreich den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, was auf eine lange islamische Tradition zurückgeht und …
weiterlesen
Wenn es darum geht, dem türkischen Regime Milliarden für die Versorgung von angeblich 3 Millionen "Syrern" zu bezahlen, ist Deutschland nicht …
weiterlesen
Von der breiten Öffentlichkeit beinah ungemerkt, spielen sich in Westeuropa dramatische Szenen ab, die an die dunkelsten Kapitel der Geschichte …
weiterlesen
"Anfang des 20. Jahrhundert stellten Christen in der arabischen Welt etwa rund 20 Prozent der Bevölkerung. Heute sind nur noch rund fünf Prozent …
weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2018 gilt in Deutschland das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz: NetzDG, lang: Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in …
weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Kinderkanal berichtete vom jungen Glück zwischen zwei Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen.
https://www.kika.de/schau …
weiterlesen
Religion und Ideologie unterscheiden sich in wesentlichen Punkten, verfügen jedoch über viele Gemeinsamkeiten. Religion kann als jenseitige …
weiterlesen
Die (anfänglich) ausgeprägte Willkommenskultur der Deutschen und Österreicher gegenüber flüchtenden Muslimen hat mit dem falsch verarbeiteten …
weiterlesen
Die Caritas und "Österreich" spielen das kindische Himmel-Hölle-Spiel: "Stört dich der Schleier der Mutter, bist du ein herzloser Baby-Hasser …
weiterlesen
Als Reaktion auf den eskalierenden Streit mit Europa hat der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan seine dort lebenden Landsleute …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.