Es ist Zeit, dass wir uns ernsthaft fragen, was mit unserem Land und der hiesigen Bevölkerung los ist. Die junge Dame, die trotz des Verbotes mit …
weiterlesen
ÖSTERREICH: Hat die Frau noch etwas gesagt, außer, dass sie den Islam liebe und ihr das neue Gesetz egal sei? Wie haben Augenzeugen mitten in der …
weiterlesen
Der indonesische Islamgelehrte Kyai Haji Yahya Cholil Staquf steht fünfzig Millionen Muslimen vor. Er kritisiert die Haltung der Europäer, die die …
weiterlesen
Die Geschichte der Multikultur ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Und auch heute noch ist dieses Thema für viele Linke und Grüne ein …
weiterlesen
Mit Entsetzen sehe ich, dass die Geschlechter-Apartheid in Deutschland Einzug hält. Dinge, die längst überwunden wurden bzw. nie zu unserer Kultur …
weiterlesen
Ganz Österreich rätselt über diesen Millionär. Rachid Nekkaz (45) entfachte eine heftige Diskussion um das Burka-Verbot (ab 1. Oktober). Seine …
weiterlesen
In vielen islamischen Ländern haben religiöse Minderheiten keine oder nur sehr wenig Rechte. Gebiete, in denen früher mehrheitlich Christen lebten …
weiterlesen
Sein Messer will der afghanische Schwesternmörder zur Verteidigung gegen Tschetschenen mitgeführt haben:
„Wir stritten und sie hat mich gestoßen …
weiterlesen
Vorabveröffentlichung aus einem Bilderzyklus zu Islam und "Willkommenskultur", an dem ich gerade arbeite.
Der komplette Beitrag wurde inzwischen …
weiterlesen
14-Jährige in Wien erstochen: Sie lebte zu westlich
Montagfrüh war die 14-Jährige daher allein in die Schule aufgebrochen. Der 18-Jährige Bruder …
weiterlesen
Es stimmt mich traurig und nachdenklich, wenn ich die Vorgänge in diesem Land beobachte. Als liberaler Moslem kann man sich da nur wundern. Was ist …
weiterlesen
Der IS-Bombenleger von London war ein (laut eigenen Angaben) 18jähriges „Pflegekind“ aus (laut eigenen Angaben) Syrien:
“He left in October 2014 …
weiterlesen
Mal abseits vom aktuellen Tages- und Terrorgeschehen möchte ich euch die Geschichte eines afrikanischen Landes erzählen.
Es war einmal ein …
weiterlesen
Nachdem der marokkanischen Flüchtling und Blogger Kacem El Ghazzali in einem Interview sagte: «Wenn die SVP sagt, es gebe ein Problem mit dem …
weiterlesen
Nach der Silbersteinaffäre, der Bonzenmauer berichtete die Krone vor kurzem über Bonzenparkplätze für die die Steuerzahler vorsichtig geschätzte …
weiterlesen
Die Ausübung des Islam muss verboten werden, da dieser auf lange Sicht auf die Abschaffung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung abzielt und …
weiterlesen
Derzeit wird eine neue mediale Sau durchs Dorf getrieben, das sind die Rohingya, die angeblich am schlimmsten verfolgte muslimische Minderheit …
weiterlesen
Gestern in einer Kleinstadt im Oldenburger Münsterland gewesen. Ich habe dort in zehn Minuten mehr verschleierte Frauen gesehen als während meines …
weiterlesen
Buddhismus und politisch verfolgte Frauen gehören normalerweise zu den Sympathieträgern unserer links geprägten westlichen Medien.
Wenn sich jedoch …
weiterlesen
"Wenn der Jungfrauenwahn ein Ende hätte, dann wäre der Wahnsinn vorbei." (Seyran Ates). Vieles was man heute bei uns als Probleme von muslimischen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.