Während die Staaten in Europa eine kulturelle Transformation als Folge der muslimischen Einwanderung durchmachen, die dazu geführt hat, dass sich 6 …
weiterlesen
Kurz-Kanzler Kern fischt nach den Stimmen der Muslimbrüder. Die gibt es aber nicht ohne teure Gegenleistung. Jene muss dann leider nicht nur von …
weiterlesen
Wenn es um die Saudis und ihre „Brutstätten des Hasses“ geht, findet selbst der Spiegel klare Worte.
Schließlich handelt es sich bei den Saudi …
weiterlesen
Bereits im 14. Jahrhundert hat der Wissenschaftler Ibn Chaldun treffsicher die bis heute gültigen Unterschiede zwischen diesen Weltreligionen …
weiterlesen
Es ist an der Zeit, mit einem großen Irrtum der Vergangenheit aufzuräumen. Nein, der Islamismus war, ist und wird kein Bestandteil Europas …
weiterlesen
Unschuldigen jungen Menschen wurde in Manchester ihre Zukunft geraubt, Müttern und Vätern ihre Kinder, Großeltern ihre Enkeln. Wieder wurden mehr …
weiterlesen
Wie fühlt man sich, wenn man die verantworteten Länder den radikalen Parallelgesellschaften Preis gegeben hat? Wie kann man sich in der Früh in den …
weiterlesen
Nach jedem Anschlag wird sofort ein Strich gezogen zwischen verirrten Einzeltätern und der islamischen Religion. Doch es sind nicht EINZELNE …
weiterlesen
Solange sich mehr Muslime von Islamkritikern, Satire oder Karikaturen beleidigt fühlen als von einer Terrororganisation, die im Namen ihrer …
weiterlesen
Mouhanad Khorchide ist Islamtheologe und vertritt einen aufgeklärten, modernen Islam und steht unter Polizeischutz, da er Morddrohungen bekommen …
weiterlesen
Vorerst zu mindestens nicht. Denn auf euch wartet nicht die Islamisierung, sondern der Bolschewismus leninistischer Prägung. Die Muslims sind …
weiterlesen
Ich wusste bis vor kurzem nicht, wie realitätsfern De Maizière ist, unglaublich. Der Minister sagt doch tatsächlich folgendes:
„Natürlich kann …
weiterlesen
Die Einstellung des Massenmörders von Manchester wurde sein ganzes Leben lang durch die „gemäßigte“ Muslimbruderschaft geformt, auch wenn sein …
weiterlesen
Der IS-Killer von Manchester dürfte fast die identische Familiengeschichte wie Österreichs bekanntester IS-Mörder haben. Die Moschee, in der Salman …
weiterlesen
Herr Schäuble wird - recht verständlicherweise - sehr heftig dafür kritisiert, dass er den Europäern empfiehlt, von den zugewanderten Moslems "zu …
weiterlesen
Wir Europäer gewöhnen uns an den Terror. In unregelmäßigen Abständen bringen ein oder mehrere kräftige junge Männer muslimischen Glaubens mehr oder …
weiterlesen
Dieser Text sind meine persönlichen Gedanken, aber viel mehr mein Bauchgefühl zum Thema Islam und seinen Anhängern. Ich verweise darauf, dass ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.