Ein Burka-Verbot sei „kontraproduktiv“ lautet die Losung der Muslimbrüder, die man gerne von dezent verschleierten Schwestern in den Medien …
weiterlesen
Mit der Fata Morgana von "Wir schaffen das" zieht man weiter Menschen an, die gar keine große Motivation haben, es selbst zu schaffen, sondern es …
weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
kann mir bitte jemand helfen und schreiben - welche Institution, EU-Kommission, bzw. wer ist für mein Anliegen …
weiterlesen
Sein Konzept des Euro-Islams hat Bassam Tibi jetzt allerdings für gescheitert erklärt. In der Zeitschrift Cicero schrieb er: „Ich kapituliere. Der …
weiterlesen
Es ist mal wieder einer jener Tage, wo ich mit allem hadere, mit den Befürwortern des aktuellen Wahnsinns, der meiner Meinung nach viel größer ist …
weiterlesen
Viele Überzeugungen, die völlig bescheuert sind, darf man in unseren Breiten öffentlich äußern. Und das ist gut so. Religion ist eine Frage des …
weiterlesen
Die immer weiter steigende Migration stellt Europa vor riesige Herausforderungen. Das Thema Sicherheit und die (zumindest anfänglichen) Kosten für …
weiterlesen
Was gibt es Reaktionäreres als die Burka? Die islamische Frau wird durch die islamische Verschleierung zum Besitz des islamischen Mannes erklärt …
weiterlesen
Wenn man in Wiens noblem Stadtzentrum unterwegs ist, bekommt man die verschiedensten islamischen Verschleierungen zu sehen.
Dabei handelt es sich …
weiterlesen
Die Seite Facebook-Seite "News rund um die muslimische Welt", die eigentlich als liberal gilt und die auch ich gern lese, postete gestern einen …
weiterlesen
„Verpiss dich, Ungläubiger“ bekam Kāfir-Kanzler Kern aus Ankara zu hören. Das ist der Umgangston einer Partei, die bei den letzten türkischen …
weiterlesen
Die Deutschen sind nicht unbedingt für ihre Herzlichkeit bekannt. Das Fremde wird lange misstrauisch beäugt. In der Eifel reimt sich „Last“ auf …
weiterlesen
Unser größtes Problem sind weder ein paar vereinzelte Amokläufer, noch die etwas zahlreicheren Allahu Akhbar-schreienden Terroristen.
Unser größtes …
weiterlesen
Als Agnostiker halte ich zwar alle Religionen für gleich irrational (meine persönlichen Ansichten zu Gott mit eingeschlossen) Deswegen halte ich …
weiterlesen
Mit ihrem türkischen Pässen wählen deutsche Türken rechte Islamisten. Mit ihren deutschen Pässen wählen sie links, damit sie ihren rechten …
weiterlesen
Lieber Julbing!
Ich wollte schon immer einmal einen offenen Brief schreiben und da Merkel, Erdogan und Co. mittlerweile so viele offene Briefe …
weiterlesen
Arabische Hilfsbereitschaft lernte ich im Sommer des Jahres 2000 im ägyptischen Museum in Kairo kennen. Der Wachmann nämlich, der ganz in meiner …
weiterlesen
Mit den Türken, die in Deutschland für Erdogans islamischen Faschismus demonstrieren, die eine deutsche Staatsbürgerschaft haben, wird man leben …
weiterlesen
Werte Moslemische Migranten,
ihr seid aus prekären Verhältnissen in euren Ländern in ein modernes Land gekommen, in dem Säkularität die Religionen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.