Die Ideologie des Nationalsozialismus beherbergt eine Unmenge innerer Widersprüche.
Der Nationalsozialismus teilt die Menschheit in drei Gruppen …
weiterlesen
Völlig „überraschend“ übt sich derzeit unser „Facebook-Inquisitor“ in harscher Kritik an der AfD. Diese sei allen voran „nationalistisch und …
weiterlesen
Im Stile eines Jürgen Todenhöfer versuchen viele Menschen, die sich selbst als links ansehen, immer wieder Falschinformationen und Halbwahrheiten …
weiterlesen
Allein schon bei den Absagen aus der SPÖ fürs Regierungsteam erkennt man, dass wichtige Entscheidungsträger lieber auf diese Ehre verzichten und in …
weiterlesen
Tunesien ist wohl einer der zivilisiertesten Staaten der islamischen Welt. Es ist das einzige Land, in dem der arabische Frühling nicht in einen …
weiterlesen
Für Jürgen Todenhöfer ist der Islam eine Religion des Friedens und 99,9 % aller Muslime weltweit sind Engel (inkl. Pierre Vogel). Frauke Petry ist …
weiterlesen
Wenn Politiker vor Wahlen ein Thema suchen, um es ausschlachten, so hat dies nichts mit dem Thema zu tun. Politiker sind Kabarettisten, die das …
weiterlesen
Saudi-Barbarien ist eines der reichsten Länder der Welt, und es gibt Millionen leerstehender Betten, welche von den islamischen Pilgern lediglich …
weiterlesen
In Deutschland gibt es ein weites Spektrum an gläubigen Muslimen, von sehr gemäßigten bis hin zu exremistischen. Bei letzteren fällt auf, dass …
weiterlesen
Bei den afghanischen “Kindern”, die alleine nach Europa reisen, handelt es sich meistens um junge Männer, die nur deswegen als minderjährig gelten …
weiterlesen
Todenhöfer hat für seinen Kampf gegen den “unislamischen Terror” nun den ultimativen Verbündeten hervorgezaubert:
SALAFISTEN GEGEN DEN TERROR …
weiterlesen
Wenn wir den öffentlichen Meinungsmachern in Funk und Fernsehen glauben können, sind die islamischen Extremisten nur ein verschwindend kleiner …
weiterlesen
Die größte Bedrohung für Demokratie und Freiheit geht heute vom politischen Islam aus, sagt die AfD (Partei: Alternative für Deutschland). Der …
weiterlesen
Wie Religionen entstehen.
Ein Mann stieg vom Berge und schleppte Tontafeln mit sich. Ein anderer hockte in der Wüste und hatte eine Erleuchtung …
weiterlesen
Sagte ich schon, daß ich ein radikaler Atheist bin? Das bedeutet, daß ich mich nach der islamischen Vorstellung von meiner von Allah gegebenen …
weiterlesen
Sowohl der Islam als auch die christliche Religion sind nicht europäischen Ursprungs. Beide Religionen wurden nicht auf europäischem Boden …
weiterlesen
Aysel Gurbuz wurde mit 20 Jahren zu Englands jüngster Gemeinderätin für die Labour-Party bestellt. Sie hatte nur eine kleine Schwäche – nämlich für …
weiterlesen
Man kann über die Sinnhaftigkeit der Strafbarkeit von Gesten wie dem IS-Zeigefinger oder dem Hitlergruß diskutieren.
Doch selbst wenn der …
weiterlesen
Auch wenn Religionen nicht der einzige Nährboden für Kriege und Terrorismus sein müssen, wie man bei Hitler oder Stalin gesehen hat, sind sie doch …
weiterlesen
Im Januar 2016 verurteilte ein Gericht in Kairo die Schriftstellerin und Journalistin Fatima Naoot wegen Beleidigung der Religion zu drei Jahren …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.