Türkischstämmige Eltern protestieren gegen eine klischeehafte Schulaufgabe in der Oberstufe eines deutschen Gymnasiums. Die Aufgabenstellung …
weiterlesen
EU plant Saktionen gegen iranische Sittenpolizei. Die Sanktionen umfassten laut der Bundesaußenministerin Einreiseverbote.
Quelle: ZDF heute
Und …
weiterlesen
Timothy Snyder ist ein amerikanischer Historiker und Professor an der Yale University mit den Schwerpunkten Osteuropa und Holocaust. Er ist davon …
weiterlesen
Ende Oktober 2019 hat ein Familienvater in Kottingbrunn/NÖ seine Frau und seine beiden kleinen Kinder erstochen, beziehungsweise erstickt. 3 Tote …
weiterlesen
Bassam Tibi, ein kritischer Muslim aus Syrien, tritt in seinem Buch „Die fundamentalistische Herausforderung - Der Islam und die Weltpolitik“ für …
weiterlesen
2 Tote und 10 Schwerverletzte nach einem islamisch motivierten Anschlag auf einen Schwulen-Club in Oslo. Es ist nach Reading (3 Tote) und Dresden …
weiterlesen
Massaker in nigerianischer Kirche. Ideologie der Täter wird vom ZDF mit keinem Wort erwähnt.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/anschlag …
weiterlesen
Ein Wiener (19) bedrohte in der Leopoldstadt drei Frauen mit einem Messer, weil diese kein Kopftuch trugen.
Der Tatverdächtige verfolgte die …
weiterlesen
An der Kirche von Wittenberg (ehem. DDR) prangt in luftiger Höhe eine Judensau. Sie ist hoch angebracht, damit sie nicht ge-, zerstört oder gar …
weiterlesen
Die 10 weltweit größten Weizenimporteure sind (der Reihe nach):
Ägypten
Indonesien
Türkei
Pakistan
Marokko
Jemen
Bangladesch
Saudi-Arabien
Libanon …
weiterlesen
Gewöhnliche schwule Muslime haben es in muslimischen Gesellschaften schwer. Lesben hingegen werden eher akzeptiert. Der Grund: Frauen im Islam sind …
weiterlesen
Putin ist eindeutig Putins größter Feind. Putin hat es mit seinem Krieg geschafft, die gespaltene Ukraine weitgehend zu einigen, die neutralen …
weiterlesen
Gewaltorgie in Schweden mit schwer verletzten Polizisten und niedergebrannten Polizeiautos.
„Furchtbar tragisch“ – Demos gegen Rechtsextremisten …
weiterlesen
haben kurz vor und während ihres Monats Ramadan in Israel Hochkonjunktur. Jeder Leser guten Willens weiß, dass es FuF-Mitglieder gibt, die sich …
weiterlesen
Afghane plünderte und verwüstete eine deutsche Kirche. Aber Taliban-Afghanistan ist für diesen Taliban wohl zu unsicher.
Quelle: BILD
Spätestens …
weiterlesen
Viele der fundiertesten Islamkritiker wie Hamed Abdel-Samad oder Irfan Peci waren früher strenggläubige Moslems. Sektenaussteiger sind oft die …
weiterlesen
Afghanistan wurde im 18. Jahrhundert, nach unzähligen paschtunischen Aufständen gegen die diversen Herrscher, von den persischen Safawiden bis zu …
weiterlesen
20 Jahre nach dem 11. September ist der Islamismus (islamischer Faschismus) stärker denn je und die Integration gescheitert. Weder Islamismus, noch …
weiterlesen
Der Anteil der Muslime an der Bevölkerung Europas wird sich in den kommenden Jahren vervielfachen. Das prognostiziert eine Studie der renommierten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.