Sexismus ist okay, wenn es gegen Männer geht. Allerdings nur wenn diese Männer irgendwie der weißen Alkohol-Kultur zugerechnet werden können …
weiterlesen
Die Aussage „Ich fürchte mich nicht vor Corona. Corona ist nicht gefährlich. Da ist der Koran gefährlicher“ dürfte nun ein rechtliches Nachspiel …
weiterlesen
Vorab ich finde Norbert Hofers Vergleich: "Ich fürchte mich nicht vor Corona, Corona ist nicht gefährlich. Da ist der Koran gefährlicher, meine …
weiterlesen
"Es reicht! " – das sind die Worte der soeben zurückgetretenen Frauensprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, IGGÖ" und sie …
weiterlesen
Ende Oktober letzten Jahres hat ein Familienvater in Kottingbrunn/NÖ seine Frau und seine beiden kleinen Kinder erstochen, beziehungsweise …
weiterlesen
Bogumil Balkansky erinnert an Sabina Selimović und Samra Kešinović, die in einem namenlosen Meer aus Schweigen ertrinken müssen - und bricht ein …
weiterlesen
"Österreich" vom 22.03.2018, Seite 20
Bezirkschefin SAYA AHMAD, SPÖ hält "...nichts vom Kopftuchverbot an Schulen. Man müsse vielmehr mit …
weiterlesen
"Wer mit 20 Jahren nicht links ist, hat kein Herz. Wer mit 40 noch links ist, hat kein Hirn."
Liegt es also nur an meinem Alter, dass ich, der …
weiterlesen
Als monotheistische Religionen gelten das Judentum, das Christentum, der Islam, der Sikhismus, das Bahaitum, das Jesidentum und der Zoroastrismus …
weiterlesen
Liebe Ska Keller,
ich wende mich in einer etwas delikaten Angelegenheit an Sie. Seit einiger Zeit bemühe ich mich darum, dem Islam gegenüber eine …
weiterlesen
kann mer heute abend ab 19 uhr bei
da findet im jüdischen museum berlin die dialogische ringvorlesung statt, heute zum thema *Moral jenseits der …
weiterlesen
Ich weiß, es schmeckt wie abgestandener Kaffee und hat den Charme nasser Füße. Nicht wieder was über den Islam! Das Thema ist doch durch. Die …
weiterlesen
Anfang Februar 2020 wird NRW-Ministerpräsident Laschet mit dem Israel-Jacobson-Preis ausgezeichnet. Der undotierte Preis wird von der Union …
weiterlesen
Durch Merkel ist Erdogan in eine Machtposition gekommen, in der er Europa seit Jahren finanziell und politisch beliebig erpressen kann.
Ist Herr …
weiterlesen
Eine Ungläubige, also eine fern der Alleinseligmachenden Katholischen Kirche (AKK) dem Islam anhängende Frau schrieb einst in der FREITAGs …
weiterlesen
In der Regel werden falsche Angaben im Asylverfahren so gut wie nie aufgedeckt, da Recherchen in den Herkunftsländern viel zu aufwendig wären …
weiterlesen
Der Islam gilt dem Linken als schick. In linken Kreisen gilt es zudem als schick Marx zitieren und Nietzsche abzulehnen. Ersterer gilt als Visionär …
weiterlesen
Jene Busfahrer, die auf einem Video in Uniform beim Zeigen des „Wolfsgrußes“ der ultranationalistischen türkischen „Grauen Wölfe“ zu sehen sind …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.