Wenn eine Schülerin mitten in Europa - in Frankreich - untertauchen muss, weil sie schreibt, dass der Koran voller Hass und der Islam Scheiße sei …
weiterlesen
Katar kann sich nicht nur die Austragung einer Fuball-WM (samt Bestechung der gesamten FIFA) leisten. Katar ist auch der weltweit der größte …
weiterlesen
Der Islam hat in seiner langen Geschichte keine grundlegenden und nachhaltigen Reformen erfahren. Modernisierungsgedanken basierten zumeist auf der …
weiterlesen
Das Recht auf Burka-Tragen wird bei uns nicht etwa von der Regierung Saudi-Arabiens vehement eingefordert, sondern von unseren „gemäßigten“ Islam …
weiterlesen
Das sind nicht meine Worte, sondern die eines jungen Syrers (32), dessen Mutter und Schwestern in Köln leben und der täglich mit seiner Mutter …
weiterlesen
In meiner Serie "Der wirkliche Islam" bringe ich nach dem Kapitel "Gibt es im Islam überhaupt eine Kopftuchpflicht ?" nunmehr das nächste Kapitel …
weiterlesen
Was viele nicht wissen, aber mehr denn je wissen sollten: DITIB ist die größte islamische Organisation in Deutschland und unterhält in Deutschland …
weiterlesen
Als ein singender und bloggender protestantischer Pastor einstens schrieb: "Willkommen bei den FREITAGSBloggenden" antwortete ich ihm.
Hömma, Herr …
weiterlesen
Einen großen Teil des Segens widmete Franziskus Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten. Gott gebe den Menschen Schutz, die in der Hoffnung auf …
weiterlesen
Die drei tschetschenischen Männer, die den Anschlag auf den Wiener Weihnachtsmarkt planten, sind leider nur die Spitze des Eisbergs. Statt durch …
weiterlesen
Ein europäischer Mann muss sich Kinder erst einmal leisten können. Kann er sie sich nicht mehr leisten, folgt in der Regel die Scheidung samt …
weiterlesen
Heute war eine PunktEins-Sendung auf Ö1 zum Thema "Die Revolution ist weiblich".
https://oe1.orf.at/programm/20191218/582444/Die-Revolution-ist …
weiterlesen
Eine ganz wesentliche Säule der islamischen Parallelgesellschaft in Österreich war die exzessive „Mindestsicherung“, die durch den selbst von …
weiterlesen
die blutende Wunde der Umma,
wehrt sich gegen die Verfolger,
die versuchen, sie von ihrer Religion zu trennen.
Sie verbrennen ihre Korane,
sie …
weiterlesen
Indien hat ein Gesetz beschlossen, das den Weg zur Staatsbürgerschaft für Migranten aus den Nachbarländern Afghanistan, Bangladesch und Pakistan …
weiterlesen
Wer schreibt über Algerien? Ich hab derzeit auch keine Zeit für lange Artikel, empfehle aber hin und wieder NZZ zu lesen - das erweitert den …
weiterlesen
Sagt jemand etwas über den Islam fallen die Internationalsozialisten über einen her. Auf den ersten Blick mag das eigenartig wirken, gibt es doch …
weiterlesen
Durch die (vorwiegend islamische) Zuwanderung stieg die Anzahl der Frauenmorde rapid an; aktuellstes Beispiel dafür ist offensichtlich der Mord an …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.