Ich habe das Thema ja schon öfter angesprochen und auch schon Blogs darüber geschrieben, inzwischen scheint es auch im Mainstream angekommen zu …
weiterlesen
Achmed K. (76) aus Birsfelden war Organisator der islamistischen „Arabischen Aktion“. Laut vertraulichen Justiz-Akten organisierte er Militärcamps …
weiterlesen
Ein sehr guter Beitrag aus dem Jahr 2016 über das radikale Islam- bzw. Moralverständnis muslimischer Jugendlicher in Wien. Sie wollen sich nicht …
weiterlesen
Wir dürfen nicht länger dieses Thema ignorieren, verharmlosen, beschönigen, uns selbst belügen wie dies Medien, Politiker und Vertreter des …
weiterlesen
Am Dienstag die Sondersendung #frontal21 zum Fall #Amri gesehen: Ein junger Mann wurde in Tunesien kriminell, flüchtete dann über das Mittelmeer …
weiterlesen
Als kleinen Nachtrag zu meinem Blog über die Rohingya - https://www.fischundfleisch.com/vera-schmidt/dossier-rohingya-myanmar-38857 - möchte ich …
weiterlesen
Unglaublich eigentlich, aber doch wahr: Auch kleine Mädchen kommen mit mal mehr, mal weniger Haaren auf die Welt. Und dann geht es erst richtig …
weiterlesen
Nationalsozialismus, Kommunismus, Islamismus – der Trilogie des Schreckens!
Dieser Tage jährt sich die blutige Ouvertüre zu einem der größten …
weiterlesen
In Frankreich kam es am letzten Wochenende zu islamistisch motivierten Hassverbrechen gegen Juden und Armenier.
Gedenkstein geschändet
In der …
weiterlesen
Derzeit läuft eine super vierteilige Serie auf ZDF Neo, Sonntag 21:45 Uhr. Der erste Teil überzeugte. Gute Handlung, heikles Thema, gute Musik …
weiterlesen
Immer wieder sind sie Thema: ISIS-Rückkehrer. Seit dem Fall von Rakka mehr denn je. Heute etwa hat der Standard gleich mehrere Artikel zum Thema zu …
weiterlesen
Vor wenigen Monaten ist mit Richard Melisch eines der großen Kaliber der rechtsrechten Szene verstorben.
Von der Existenz dieses rasenden …
weiterlesen
Nur, weil jemand etwas freiwillig macht, steht es noch lange nicht außer Kritik.
Immer, wenn es um muslimische Verschleierung geht, egal, ob …
weiterlesen
Nach dem Zweiten Weltkrieg beobachten Juden mit höchster Aufmerksamkeit den Antisemitismus der politischen Rechten. Bereits vorher identifizieren …
weiterlesen
In Saudi Arabien wurde im Jahr 2017 das Autofahren für Frauen zum ersten Mal legalisiert. Hierbei handelt es sich um das zuständige Land für die …
weiterlesen
Deeyah Khan, Jahrgang 1977, heute Filmemacherin, floh im Alter von 17 Jahren aus Norwegen. Der Grund: massive Bedrohungen von islamistischer Seite …
weiterlesen
Viele Kritiker des Gesichtsverhüllungsverbotes haben eh recht! Ja eh, es ist eine empfindliche Einschränkung auch meiner bisherigen Rechte, wenn …
weiterlesen
Mal abseits vom aktuellen Tages- und Terrorgeschehen möchte ich euch die Geschichte eines afrikanischen Landes erzählen.
Es war einmal ein …
weiterlesen
Bereitet der IS einen Krieg in europäischen Länder vor? Islamisten legten in Brüssel ein Waffenlager an. In deren Folge wurde ein gigantische …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.