Seine Eltern fliehen aus dem Iran, weil sie Juden sind. Arye Sharuz Shalicar wird in Göttingen geboren und in Berlin sozialisiert. Er lebt seit 15 …
weiterlesen
Seit Trump zum US-Präsidenten gewählt worden ist und die US-Botschaft nach Jerusalem verlegt hat, läuft im Nahostkonflikt alles in die falsche …
weiterlesen
Die Zahl der Messerattacken nimmt in Deutschland und in der EU ständig zu. Derzeit gibt es mindestens einen tödlichen Messerangriff pro Tag. Die …
weiterlesen
29 kriegsverletzte syrische Patienten werden in verschiedenen israelischen Krankenhäusern behandelt. Seit 2013 sind in israelischen Krankenhäusern …
weiterlesen
Israel hat 800 Mitglieder der sogenannten "Weißhelme" gerettet, damit sie über Jordanien nach UK, Kanada und Deutschland einreisen dürfen.
Die …
weiterlesen
David Albala (geb. David Kovu, den 1. Oktober 1886 – 4.April 1942) war ein serbischer Offizier, Diplomat und jüdischer Gemeindeleiter. Unter seinem …
weiterlesen
Israel hat den Völkermord an den Armeniern nicht anerkannt. Besser gesagt, es kam erst gar nicht zur Abstimmung, weil der Parlamentspräsident der …
weiterlesen
Bis zur deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 ermordete Nazideutschland mit Hitlers willigen Vollstreckern fabrikmäßig sechs Millionen Juden unter …
weiterlesen
Noch bis Samstag, 26. Mai, läuft die Ausstellung „Farbe und Gefühl – Körper und Seele“ mit 21 Künstlern und Künstlerinnen im Kunstraum der …
weiterlesen
Selbst ist Erdogan nach Syrien einmarschiert, um dort unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung die Kurden zu unterwerfen.
Aber wenn sich Israel gegen …
weiterlesen
Liebe Bundesregierung,
wir sind bitter enttäuscht. Sicher, das sind wir nicht zum ersten Mal. Im Grunde sind wir das seit einigen Jahren andauernd …
weiterlesen
Bei der Macron-Preisverleihung in Aachen spricht Angela Merkel offen aus, dass es nach Trumps Aufkündigung des Iran-Abkommens im Nahen Osten um …
weiterlesen
Der nun auf den Golanhöhen aufgeheizte Konflikt zwischen Israel und Iran hat in der Welt große Aufregung und Angst vor einem nahöstlichen …
weiterlesen
Der Iran bestreitet das, nennt es eine "Lüge des zionistischen Regimes" und tatsächlich hat die Welt keinen Beweis dafür. Sie hat keinen Beweis …
weiterlesen
Nicht Israel hat sich den Iran als Feind ausgesucht, sondern das Mullah-Regime hat die Vernichtung des Judenstaats von Anfang an als Staatsziel …
weiterlesen
Oder wie darf man ein Hendl in die Hand nehmen?
Die Sendung zeigte gestern eine Welt, die ich nicht verstehen will und kann.
Da wird der Rabbi in …
weiterlesen
Ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass Israel komplett in sein Unglück rennt, wenn die Politik des Landes noch länger den Ausführungen …
weiterlesen
Israel. Wie gratuliere ich dir?
Was soll ich sagen?
Ach. Ich erzähle einfach meine Geschichte, die Geschichte, warum ich einst begann, mich für …
weiterlesen
Im Rahmen des "Marsches der Rückkehr", wo Tote (angeblich Männer zwischen 18 und 40 Jahre) und Verletzte zu beklagen waren zündeten Hamas …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.