by Richard Krauss - EMET-NEWS-PRESS 11.08.2016
Der Kunde ist König und jeder Wunsch wird ihm von den Augen abgelesen. So weit, so gut, denn ein …
weiterlesen
Die Olympischen Spiele in Rio haben für die israelischen Sportler gleich mit einem ausgesprochen unerfreulichen Vorfall angefangen – mal wieder …
weiterlesen
Der Terror (lat. terror „Schrecken“) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch …
weiterlesen
Hatten wir alles schon, könnte man jetzt in Israel sagen. Terroristen, die Fahrzeuge in Menschenmengen steuern, um möglichst viele Menschen zu …
weiterlesen
by Richard Krauss - EMET-NEWS-PRESS 09.07.2016
Als im Spätsommer des vergangenen Jahres die Dirigenten des schrägen internationalen Politorchesters …
weiterlesen
by Richard Krauss EMET - NEWS - PRESS Juli 2016
Gestern war es so weit, gestern fand in Berlin ein widerwärtiges Spektakel statt, die Demo …
weiterlesen
Wer in Deutschland die Fahne des jüdischen Staates zeigt, setzt damit seine seelische, bisweilen sogar seine körperliche Unversehrtheit aufs Spiel …
weiterlesen
Yad Vashem
Die Hitze in Tel Aviv ohrfeigt mich, stößt mich in einen Schweißausbruch und ich denke "Willkommen in Afrika". Israel ist in Afrika und …
weiterlesen
Originalbeitrag hier zu finden: https://josefmuehlbauer.com/terrorstaat-israel/
Dementi: Da viele glauben man müsse (vorallem als Österreicher) das …
weiterlesen
Warum ist Israel rechts?
Rechts ist in Deutschland schlecht. Links ist besser, auch wenn es rechts ist. Will man jemanden vernichten, so genügt es …
weiterlesen
Israel - ein Land im Nahen Osten, in dem Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz nicht nur Makulatur sind, sondern tagtäglich gelebt werden. In …
weiterlesen
Am Mittwoch, 27. April 2016, wird auf Seite 19 der Dürener Zeitung DZ folgender Leserbrief abgedruckt.
Beleidigter Sultan und hilflose Merkel …
weiterlesen
An manchen Abenden, wenn man zermürbt vom ORF-Programm durch die Weiten des Internets surft, da passiert es, dass man über sehenswerte Filme …
weiterlesen
by Richard Krauss - Emet News Press - 20.04.2016
Die Frage, ob Israel ein Rechtsstaat ist oder nicht, könnte man an sich schon als Vorverurteilung …
weiterlesen
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist eines der meist diskutierten Themen unter Linken. Grundsätzlich kann zwischen 2 radikalen Positionen …
weiterlesen
oder
Ein neuer Jude besucht Israel.
Der freizeitliche Führer der sozialen Heimatpartei ist mit einer Delegation nach Israel gepilgert. Erstaunlich …
weiterlesen
Gegenwärtig bestimmt die Nachrichtenlage zum Nahost-Thema den Konflikt um Syrien und die Situation in den Flüchtlingslagern der Region. Themen, die …
weiterlesen
Die Geschichte beginnt am gestrigen Dienstag am Grenzübergang Allenby Crossing. Eine hochschwangere Frau aus Dubai erreicht die Grenze in Jordanien …
weiterlesen
Die gegenüber Israel unfreundliche New York Times gibt Irrtümer zu:
1. Korrektur vom 14.10.2015
In einer früheren Fassung dieses Artikels wurden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.