Pilatus sagte dazu: "Keiner kann helfen, wenn es Gottes Wille ist, damit die Menschen falsch verstehen"!
Kein Richter kann es richten niemand: "Mir …
weiterlesen
Ich gebe es zu, militärische Waffensystem interessieren und faszinieren mich. Meine militärischen Eroberungsphantasien beschränken sich allerdings …
weiterlesen
Über 5000 Menschen hingerichtet
Da bleibt der Mund offen, was die gerade im Weltjournal erzählen!
Unglaublich, was sich da abspielt, ärger wie …
weiterlesen
Weg und Ziel sind in bestimmten Fällen identisch, in den meisten nicht. Für Anarchisten gilt: Der Weg ist das Ziel, was der permanenten Revolution …
weiterlesen
Nichts macht den Herrscher, ob gewählt oder Autokrat, unglücklicher, als wenn er Steuern kürzen oder gar streichen muss. Nichts macht einen …
weiterlesen
Sehr spannend gebracht, die Diskussion über diesen schrecklichen Krieg.
Der Türkische Vertreter, nennt gleich alle Kurden (Terroristen) und …
weiterlesen
fischundfleisch kommt der Bitte nach, folgendes Schreiben von semiosis.at zu veröffentlichen:
Sehr geehrter Dr. Wrabetz,
seit einer Woche tobt ein …
weiterlesen
Eine Frau (Journalistin) die als Kriegs Reporterin zuerst schwerst verletzt wurde. Und am Ende im Schlachtfeld ihr Leben verlor.
Sie konnte keine …
weiterlesen
Die ältesten überlieferten Geschichten erzählen von Zwist, Neid, Hader und Brudermord. Aber diese Geschichten sind keine Zustandsberichte, keine …
weiterlesen
Schrecklich, 70.000 Menschen sind auf der Flucht
Was hier genau geschieht? Ich habe den Durchblick verloren. Da komme ich nicht mehr mit, was man …
weiterlesen
Trump: Will Kurden mit Waffen und Schutz von der Armee schützen. Schwerer Konflikt mit der Türkei droht. Ist ja nicht schlimm genug.
Das sind …
weiterlesen
Sie haben den Krieg erlebt. Sie haben erlebt, was es heißt, wenn jemand mit Waffengewalt auf einen zugeht.
Trotzdem, lässt Toni die Drecksau auf …
weiterlesen
"Vergewaltigung zerstört die Opfer körperlich, seelisch, und langfristig zerrüttet sie soziale Strukturen."
Wachrütteln müssen uns auch seine …
weiterlesen
Prof. Karl-Josef Kuschel lehrt von 1995 bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Fakultät für Katholische Theologie der …
weiterlesen
Wer braucht noch Politiker? Ehrlich? Was liefern sie noch? Lügen, Korruption, gebrochene Wahlversprechen - darauf kann man verzichten. Sie streiten …
weiterlesen
In diesem Twitter-Beitrag wurden 3 beeindruckende Bilder von gefangenen IS-Terroristen gezeigt. Man sieht die Aussichtslosigkeit und Erbärmlichkeit …
weiterlesen
Früher waren Kriege in der Regel zeitlich und räumlich begrenzt und wurden oft in einer Entscheidungsschlacht entschieden.
Erschöpfungskriege wie …
weiterlesen
Die wenigsten werden es wissen, aber Dreikönig muß auch dieses Jahr leider ausfallen.
Weil?
Weil die Drei Weisen aus dem Morgenland spätestens an …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.