Wieder einmal wird so getan als ob der Jahreswechsel friedlich über die Bühne gegangen wäre, obwohl immer mehr Videos im Netz zu finden sind, die …
weiterlesen
Seit Ewigkeiten schon steht sich die Menschheit in feindlichen Konflikten, auch Kriege genannt, gegenüber. Doch woher kommt es, dass sich dann in …
weiterlesen
Großbritannien: Die Abschiebung eines Somaliers, der ein Mädchen mit seiner Bande gruppenvergewaltigt hat, wird an Bord eines Flugzeugs von einigen …
weiterlesen
Denkt man, als zurechnungsfähiger Mensch, an Krieg, so denkt man üblicherweise zuerst an Männer in schmutzigen Uniformen, die durch blutigen …
weiterlesen
Düzen Tekkal ist eine kluge, sympathische und gut aussehende Journalistin und Autorin und wohnt in Berlin. Sie wird in Hannover geboren, wohin ihre …
weiterlesen
Schweizer Rüstungsgüter sollen künftig in Länder mit einem internen bewaffneten Konflikt exportiert werden dürfen, sofern kein Grund zur Annahme …
weiterlesen
Warum wird hier abgewertet?
Interpretiert?
Respektlosigkeit?
Das spiegelt aber diese Menschen sehr gut.
Natürlich kann man über diese wieder nur …
weiterlesen
Fast völlig unbemerkt von der Welt – alles sieht nach Syrien –
gab es noch einen Kriegsschauplatz, angezettelt vom IS. Die Philippinen, bekannt für …
weiterlesen
"Militärischer Regime Change" ist das, was z.B. 2003 im Irak zum Sturz von Saddam Hussein erfolgte.
Auch der Sturz von Muammar Al-Gaddafi kann als …
weiterlesen
Merkel: In Nahost geht es derzeit "wahrlich um Krieg und Frieden"
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist in der Nacht auf Donnerstag …
weiterlesen
WHY - eines der ersten Poster, welches fast jeder in meinem jugendlichen Umfeld in seinem Zimmer hängen hatte. Nicht weil wir die Bedeutung …
weiterlesen
(Eine völlig subjektive Betrachtung)
Vorgestern:
Eben bin ich aufgewacht und raten Sie mal, was mein erster Gedanke war: Ich lebe noch. Sicher …
weiterlesen
Putins Haus-Sender gibt Tipps, welche Nahrungsmittel man in Atombunker mitnehmen sollte.
Ein Beitrag des russischen Fernsehsenders Rossiya24 lässt …
weiterlesen
Jetzt ist auch England und Frankreich für den Syrienkrieg bereit?
Den ganzen Vormittag bereits Sondersendungen im TV
Wie weit kann man der Welt …
weiterlesen
Was dann Herr Trump?
Mir bleibt die Spucke weg, was ich da zu lesen bekomme und in verschiedensten Beiträgen sehe, über CNN und viele mehr.
Ich …
weiterlesen
Wie groß die Gefahr der Eskalation der Lage in Syrien ist erkennt man an dem Umstand, dass mittlerweile sogar die Eurocontrol die Zivilluftfahrt …
weiterlesen
150 Menschen Giftgas Anschlag.
Menschen: "Sie finden uns ohne Werte, unsere Kinder werden grausamst getötet"!
Viele Menschen haben keine Werte …
weiterlesen
Die Freibadclique heute auf ORF und ARD
Junge Burschen, Schule, Ferien und diese Ferien verbringen diese meistens im Freibad.
Doch dann: Schule …
weiterlesen
Irgendwie werde ich immer sauer, wenn man mich für dumm verkaufen will. Geht vielleicht jedem Menschen so, der noch den Ehrgeiz besitzt, selber …
weiterlesen
dies mal: Syrien
näheres unter http://www.tagesschau.de/ausland/syrien-frauen-101.html
für mich keine neuigkeit. von sexualisierter gewalt gegen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.