Dank an Anna Schneider für die Empfehlung, auch wenn sie vermutlich über ein anderes Video spricht.
Ich bin dabei über dieses Interview gestolpert …
weiterlesen
Auf einer Seite von tagesschau.de - der Maulhure der USA, der Transatlantiker und erst an 3. Stelle der deutschen Regierung - findet sich ein …
weiterlesen
Auch gegen Ende des 2. Weltkrieges wurden die Deutschen keine Demokraten. Anschließend nach dem verlorenen Krieg ebenfalls nicht, nicht einmal im …
weiterlesen
In der Usenetgruppe de.rec.musik.klassik beklagte sich einst ein feinsinniger Klassikfreund über Rap und Hip-Hop und vor allem die manchmal rüden …
weiterlesen
"War" ist ein Soul-Song aus der Ära der sogenannten "Counter-Culture", der 1969 von Norman Whitfield und Barrett Strong für das Motown-Label …
weiterlesen
In direkter Anbindung zum US-Militärstützpunkt Ramstein bauen die USA in Weilerbach (Rheinland-Pfalz) in den nächsten fünf Jahren das größte …
weiterlesen
Die EU schickt keine Waffen in die Ukraine, die EU gibt kein Geld für Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Allerdings schicken fast alle EU-Länder …
weiterlesen
Sowas kann man sich nicht ausdenken … Aber die Kritiker und ECHTEN Pazifisten in Europa, haben dies schon lange befürchtet! Doch nun kommt es …
weiterlesen
Oder doch eher gegen den Irak?
Im Iran herrscht Krieg zwischen den unterdrückten Bürgern und den Pseudofrommen, gennant Mullahs. Die dortige …
weiterlesen
...ist es politisch.
2012, 2014, 2016, 2018 ...
2021 ...2022 Warte, das war ja nur ein Jahr her die Europameisterschaft und nach 1 Jahr schon eine …
weiterlesen
Das schreibt HEUTE:: Berlusconi ist noch nicht einmal mehr Präsident. Italiens Ex-Premier Berlusconi glaubt, er könne Putin vom Rückzug aus der …
weiterlesen
Menschen haben sehr unterschiedliche Ideen was in der Gesellschaft passieren soll. Die einen wollten Wohlstand optimieren, die anderen die Nähe zu …
weiterlesen
Anlässlich der Abstimmung über das novellierte Atomgesetz im Deutschen Bundestag am morgigen Freitag fordert die Vereinigung der Bayerischen …
weiterlesen
Das frage ich mich angesichts des Einkaufs heute ganz besonders. Manche meinen: "Die erhöhen ja stündlich die Preise"?
Es gab auch Menschen, die …
weiterlesen
Heute stehen wir am Rande eines Abgrunds und blicken ohne Erkentniss hinein. Das Ende allen Lebens auf der Erde ist eine sehr reale Möglichkeit …
weiterlesen
Historikerin Anne Morellis Zusammenfassung von Arthur Ponsonbys "Falsehoods in Wartime" von 1928.
Weils immer wieder schön ist, sich daran zu …
weiterlesen
Antwort: Warum denn auch nicht! Saudi-Arabien besitzt sehr viel Erdöl, was Deutschland, insbesondere die Berliner Politiker vor allem jetzt und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.