Die Deutschen und ihre politischen und wirtschaftlichen Herrscher interessieren sich nicht für das Leid von Ukrainern oder von Russen. Die …
weiterlesen
Der vom deutschen Parlament gewählte deutsche Krankheitsminister Lauterbach wünscht sich, dass Corona noch mindetstens 2 Jahrzehnte in Deutschland …
weiterlesen
2020 erhielt die westliche Welt einen metaphorischen Weckruf. Dieser Anruf nahm eine ungewöhnliche Gestalt an und zwar die des Klopapiers. 2020 …
weiterlesen
1. Ein vom Westen inszenierter Regime Change führte in der Ukraine mit dem Maidan zur „Umorientierung“ der Regierung Richtung Westen. https …
weiterlesen
Kaum macht sich das Killervirus daran, langsam die Weltbühne zu verlassen, betritt das Schreckgespenst des Krieges dieselbige. Corona geht, Putin …
weiterlesen
Vladimir Putins Außenminister warnt davor, dass der nächste größere Krieg ein atomarer Krieg sein wird.
Er mag Recht haben. Ich hingegen weiß …
weiterlesen
Vorweg, ich finde es schon erstaunlich dass ausgerechnet ich, der ich nie beim Militär war und noch niemals mit einer echten Waffe geschossen habe …
weiterlesen
Gerade sehe ich die Rede von Biden an. Der lobt doch allen Ernstes den Mut und die Entschlossenheit der Ukrainer, die einzeln und unbewaffnet …
weiterlesen
Das sind Zeiten.
Der Krieg wird uns in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz bald vor ganz neue Herausforderungen stellen.
Der …
weiterlesen
Stellen wir uns folgendes Bild vor: Da ist eine Gruppe Jungen, sechs oder sieben an der Zahl und sie haben einen einzelnen Jungen sich gegenüber …
weiterlesen
Die absichtliche und gewollte Zerstörung von zivilen Objekten ist laut Kriegsordnung verboten. Russland, welches gerade die Ukraine bekriegt …
weiterlesen
Puitin ist 70 Jahre alt. Das russische Durchschnittsalter liegt bei knapp unter 40 Jahren!
Auf die paar Tage bis Russland den Krieg verliert …
weiterlesen
Auch wenn es weiter ein internationales Rätselraten über die Strategie und letztliche Zielsetzung von Wladimir Putins Handeln gibt, so stehen zum …
weiterlesen
Der Schulhofbully, der sich mit Speichelleckern umgibt und sich ein vermeintlich schwaches Opfer aussucht, hört nicht einfach mit dem Mobben auf …
weiterlesen
Seit 24. Februar 2022 wird also wieder geschossen. Mitten in Europa. Seit dem frühen Donnerstagmorgen tut der Russische Präsident Putin genau das …
weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine und damit in Europa hat begonnen. Objektive Diskussionen finden in Deutschland nicht statt. Wladimir Putin hat Schuld. Ex …
weiterlesen
In der Nacht haben Russische Truppen auf breiter Front Militäreinrichtungen in der Ukraine, Infrastruktur und auch Städte angegriffen. Die Angriffe …
weiterlesen
1928 kamen die Führer der Welt zusammen und deklarierten feierlich, dass es nie wieder einen Krieg geben würde. Der sogenannte Briand-Kellogg-Pakt …
weiterlesen
Da sind viele unbekannte dabei
Wer kennt schon die Verträge, die erlauben: Panzer von der USA nach Polen zu bringen?
Über 3000 US Soldaten zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.