Diese Frage ist nicht nur an Intensivtäter wie Mohamed F. zu stellen, der wieder einmal vor dem Richter stand, weil er im Asylheim randalierte und …
weiterlesen
In der Zeitschrift causer.fr schreibt der Publizist und a. o. Professor Christian de Moliner, dass wir niemals in der Lage sein werden, die 30 …
weiterlesen
Der Focus berichtet: "Es ist ein dramatischer Appell: Der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz beklagt sich in einem Schreiben an den baden …
weiterlesen
Es reicht nicht, wenn wir uns einreden, dass ALLES paletti ist und uns in eine Scheinsicherheit wiegen und Fakten, wie Parallelgesellschaften bzw …
weiterlesen
Die existenziellen Bedrohungen für die klassische Familie sind heute so groß wie nie zuvor. Das grandiose, sinnstiftende und schöpferische Konzept …
weiterlesen
Nicht alle wissen mit Weihnachten bzw. der Zeit der Einkehr etwas anzufangen, wie z. B. die Syrer die am Weihnachtsmarkt in Rostock Reizstoffe …
weiterlesen
Während uns linke Träumer im Familiennachzug die Lösung der Probleme im Zusammenhang mit der Einwanderungswelle und damit verbundenen Tausenden …
weiterlesen
Das Rezept zur Eindämmung der Massenmigration ist, wie so oft vollmundig verkündet wird, nicht die Schaffung von Grenzen oder Mauern; diese würden …
weiterlesen
Ein Streit unter Kindern war der Auslöser, dass ein 41-jähriger Türke einen 8-jährigen Mitschüler seines Sohnes mit beiden Händen gewürgt hat. Das …
weiterlesen
Es gibt in der Zwischenzeit Tausende Einzelfälle und doch gibt es immer wieder besondere Fälle, wo dann die Volksseele kocht. Während das …
weiterlesen
Ein durch 280 andere Fälle bekannter Junkie lieferte der Polizei mit einem gestohlenen Fahrzeug eine wilde Verfolgungjagd, wobei sich die …
weiterlesen
sonntag vormittag geniesse ich mein frühstück, meine ruhe und nutze die zeit zum lesen unterschiedlichster medien.
heute lasse ich euch einmal an …
weiterlesen
Besonders traurig und nachdenklich hat mich die nachfolgende Meldung gemacht, die nicht von irgendwelchen rechten Seiten stammt sondern eine …
weiterlesen
Diesen Bericht aus den Euronews-Abendnachrichten von vergangenen Sonntag Abend, sucht man in den öffentlich rechtlichen Nachrichten vergebens …
weiterlesen
Habt ihr schon gelesen, dass es in Bayern, NRW und Mecklenburg-Vorpommern in Flüchtlingsunterkünften gebrannt hat? Vermutlich nicht, denn den …
weiterlesen
Oh ihr könnt die Nazikeule gleich einmal stecken lassen denn ich zitiere nur Frank Stenglein, seines Zeichens SPD-Bürgermeister von Essen bzw. aus …
weiterlesen
Nein, liebe Leute es war nicht immer so bei uns, dass man auf öffentlichen Flächen wie Bahnsteigen nicht sicher war und man damit rechnen musste z …
weiterlesen
In Australien wohnte die muslimische Millionärin Rebecca Khodragha in einer Sozialwohnung und ließ sich 18 Jahre lang von den Steuerzahlern …
weiterlesen
Ich habe es als Kind so gelernt, dass man sich als Gast bei Anderen zu benehmen hat und die dortigen Regeln akzeptieren muss. Tut man das nicht und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.