Wie bezeichnet man eigentlich jene Leute, die vom 16. bis 20. Jahrhundert von Europa nach Amerika aufbrachen, um ein besseres Leben für sich zu …
weiterlesen
Seit 2015 ist auch in Österreich bei der Bevölkerung angekommen, dass Migration möglicherweise ein Problem ist, welches auch die Alpenrepublik …
weiterlesen
Was jeder reguläre Auswanderer nebst der Aufforderung zur finanziellen Total-Entblössung und mit der Ergänzung "Und bring verdammt noch mal deine …
weiterlesen
Sagen wir auch einmal DANKE an all jene, die den Kampf um unsere Heimat, um unsere Werte, um unsere europäische Lebensweise aufgenommen haben, weil …
weiterlesen
Da ist sie also, die Studie, die präzise belegt, dass die Vierte Gewalt komplett versagt hat. Statt kritische Berichterstattung zu liefern, ist die …
weiterlesen
Österreichs Außenministerin Sebastian Kurz muss harte Kritik einstecken. Kurz fordert bekanntliche eine Schließung der Mittelmeerroute, man müsse …
weiterlesen
Scheiß tropische Hitze heute Abend, aus Afrika kommen immer mehr Menschen, die vom Klimawandel heimatlos gemacht worden sind und in der Antarktis …
weiterlesen
Oh, welch Rassisten, Diskriminierer, Nazis, Phobisten doch die Steirer sind! Sie haben es doch wirklich gewagt ein Gesetz zu beschließen, dass …
weiterlesen
Es scheint so, wenn man sich die Strafakte von so manchen Migranten wie z. B. Igor B. ansieht:
Bedenkt man die Signalwirkung der Vorgangweise ist …
weiterlesen
Obwohl bei uns geboren, fühlen sich viele Kinder von Migranten weder mit unserer christlich-abendländischen Kultur noch mit der Ursprungskultur …
weiterlesen
Wir dürfen unsere Augen nicht vor unangenehmen Dingen verschließen nur weil diese unser Weltbild zum Einsturz bringen könnten.
Realistisch …
weiterlesen
Die Immigration über das Mittelmeer hat nichts mit der Situation in Libyen zu tun, sondern mit den Leistungen, die in Europa warten.
Wenn man …
weiterlesen
Auch wenn die Tageszeitung HEUTE schreibt, dass die Security mit Kopftuch die Donauinsel begeistert hätte, dürfte dies wohl eher ideologisches …
weiterlesen
Italien im Mai. Diesmal waren wir mit einem geleasten Wohnmobil unterwegs. 10 Tage Bella Italia, am Brenner beginnend, über Brixen, Bozen, die …
weiterlesen
Vor wenigen Wochen gab es einen Aufschrei in Deutschland, weil ein Schöffengericht und die Staatsanwaltschaft einen Türken freisprach, weil das …
weiterlesen
Wenn ich durch unsere Großstädte laufe, fühle ich mich zunehmend fremd: nicht aufgrund von Menschen aus anderen Ländern generell. Nein, das ist es …
weiterlesen
Na, wollen wir mal fair bleiben. Natürlich ist das Schwachsinn, was Merkel von den Sünden aus der Kolonialzeit quatscht. Die einzigen Sünden, die …
weiterlesen
Seit dem Beginn der Migrationskrise im Herbst 2015 gehen die Wogen in der öffentlichen Debatte mehr denn je sehr hoch. Sachliche und juristische …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.