Ich finde etwas sehr interessant, die Berichterstattung in und über Moria und die Kommentare in der Blase genannt Twitter. Das Lager in Moria ist …
weiterlesen
Auf den Fotos von Moria sieht man zumeist kleine Mädchen. Wenn die "Kinder", hier am Flughafen landen, schauen sie jedoch etwas anders aus. Die …
weiterlesen
Immer mehr Kommunen in Deutschland wollen auf eigene Faust Flüchtlinge und Migranten aus dem überfüllten Lager Moria in Griechenland holen. Damit …
weiterlesen
Deutschland ist ein Einwanderungsland, aber es ist weit davon entfernt, sich mit der Migration rational zu beschäftigen. Die AfD skandalisiert die …
weiterlesen
"Wer mit 20 Jahren nicht links ist, hat kein Herz. Wer mit 40 noch links ist, hat kein Hirn."
Liegt es also nur an meinem Alter, dass ich, der …
weiterlesen
Weitgehend unbeachtet von unseren Medien hat die Türkei vor 2 Tagen eine Insel im Grenzfluss Evros zwischen der Türkei und Griechenland besetzt …
weiterlesen
Der Spiegel und dubiose Recherche-NGOs, die sich als „Forensiker“ und Richter aufspielen, verbreiten Erdogans Propaganda, um die griechischen …
weiterlesen
Jede Zeit hat ihre Ideale. Ab dem 17. Jahrhundert idealisierte der Adel etwa das einfache Leben am Land. Ein bekanntes Beispiel hierzu ist der …
weiterlesen
Folgenden Appell habe ich der SPÖ im Zuge der Online-Umfrage übermittelt, in der leisen Hoffnung, dass die SPÖ doch noch aus den Fehlern der …
weiterlesen
In kaum einem Land nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus derzeit so stark zu wie in der Türkei. Jetzt hat die türkische Regierung …
weiterlesen
Nachdem der Jihad seiner Brüder in Syrien krachend gescheitert ist, versucht Erdogan wieder, wie 2015 einen Migrations-Jihad gegen Europa …
weiterlesen
Maximilian Popp vom Spiegel stärkt dem "Flüchtlingshelfer" Erdogan den Rücken:
Wer sich nun darüber empört, dass Erdogan die Tore für Migranten …
weiterlesen
Eine zweite unkontrollierte Migrationswelle muss verhindert werden, will man nicht endgültig die gesellschaftliche Stabilität gefährden. Dennoch …
weiterlesen
Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind mehr als 13.000 Migranten an der Grenze zu Griechenland angekommen.
Die …
weiterlesen
Bei diesen Bildern entsteht der Eindruck, dass die letzte Migrationswelle, die der Bevölkerung heute noch zu schaffen macht und wo die Integration …
weiterlesen
Das nachfolgende Video zeigt Hunderte Migranten, die die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland und den dort agierenden Grenzschutz zu …
weiterlesen
Weil Merkels EU sich zu fein für einen eigenen europäischen Grenzschutz ist, kann Erdogan die Europäer wieder einmal schamlos erpressen: Entweder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.