Am Kölner Karneval am Freitag und Samsag (21 und 22 Februar) gab es in Köln massiven Ärger. In der herkömmlichen Presse liest sich das noch recht …
weiterlesen
Warum warnt Seehofer vor neuer „Flüchtlingskrise wie 2015“? War Merkels Politik etwa nicht alternativlos?
Davor warnt Innenminister Horst Seehofer …
weiterlesen
So titelt die Zeitschrift profil äußerst reißerisch und meiner Meinung nach völlig falsch!
Es kann nicht Europas Schuld sein, wenn anderswo …
weiterlesen
Ohne „Rettungen“ durch die NGOs dank Salvinis Politik gegen die Schlepperei nahm die Zahl der Todesopfer im Mittelmeer drastisch ab. Salvini machte …
weiterlesen
In der Regel werden falsche Angaben im Asylverfahren so gut wie nie aufgedeckt, da Recherchen in den Herkunftsländern viel zu aufwendig wären …
weiterlesen
Jugendliche machen immer weniger Sport und verbringen immer mehr Zeit am Handy, Frauen im Sport sind noch immer die Minderheit und Kinder mit …
weiterlesen
Der Spiegel stilisiert die griechischen Flüchtlingslager zur "Vorhölle für die Seelen ungetauft gestorbener Kinder, denen der Weg in den Himmer …
weiterlesen
Erdogans Dschihadisten, die gerade aus ihrer Hochburg Idlib vertrieben werden, sollen auf die Kurdengebiete der türkischen „Schutzzone“ umgelenkt …
weiterlesen
Obwohl die EU Milliarden an die Türkei überweist sind in diesem Jahr bereits 70.000 Menschen aus der Türkei nach Europa eingewandert womit sich die …
weiterlesen
Eine ganz wesentliche Säule der islamischen Parallelgesellschaft in Österreich war die exzessive „Mindestsicherung“, die durch den selbst von …
weiterlesen
Schweden galt früher als beneidenswertes Utopia und war für viele Linke ein Vorbild, dem es nachzueifern galt. Und keine politische Partei hat die …
weiterlesen
Ich liebe es, abends beim Italiener zu sitzen, eine leckere Pasta und einen guten Chianti zu genießen. Ich liebe es genauso, Griechisch essen zu …
weiterlesen
Wenn Rechtsextreme die Demokratie mit einer Nazi-Diktatur ersetzen wollen, sollte sich die Demokratie selbstverständlich dagegen wehren dürfen. Zu …
weiterlesen
Sloweniens Verfassungsgericht urteilte, dass Asyl in jedem Fall die Wirkung von „Sesam öffne dich“ an der eigenen Grenze behalten müsse:
Der …
weiterlesen
Obwohl die Türkei zunehmend mehr Migranten in Richtung Griechenland durchlässt wird sie von Brüssel belohnt.
Brüssel ist bei den Verhandlungen mit …
weiterlesen
Was Personen mit Hausverstand längst dachten wurde jetzt durch eine wissenschaftliche Studie nachgewiesen, nämlich dass SOZIALLEISTUNGEN Zuwanderer …
weiterlesen
Inoffiziell haben sich ÖVP und Grüne 2 Monate für Koalitionsverhandlungen gegeben, wobei vor Weihnachten feststehen soll, ob es voraussichtich …
weiterlesen
Wenn Rechtsextreme wie die Nazis die Demokratie mit einer Nazi-Diktatur ersetzen wollen, sollte sich die Demokratie selbstverständlich dagegen …
weiterlesen
Wie die Hessenschau berichtet, veranstaltete das CDU-Mitglied Taha Tariq vor kurzem eine Friedenskonferenz in Offenbach zu der mehrere Hundert …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.