Die Biden-Regierung hat laut Elon Musk eine extreme Politik bei der Öffnung der Grenzen und dem Zustrom von illegalen Einwanderern verfolgt. "Es …
weiterlesen
Musk glaubt Millionen Betrugsfälle gefunden zu haben, weil sehr viele US-Amerikaner 150 Jahre als sein sollen.
Das Problem entsteht, wenn Personen …
weiterlesen
WEISSES HAUS AKTUELL
NOCH KEINE BESTÄTIGUNG FÜR MUSK ABSETZUNG
Johnny Palmadessa hat folgenden Text veröffentlicht https://johnnypalmadessa …
weiterlesen
Vierzehn Bundesstaaten haben Elon Musk, DOGE und Donald Trump mit einer Albtraumklage überzogen – und dabei eine ganze Reihe von Fakten angeführt …
weiterlesen
Elon Musk kapert die US-Regierung – Und keiner merkt’s?
Trump und Musk basteln an einer Schattenregierung – ohne jede Kontrolle
Elon Musk …
weiterlesen
Nach seinem Amtsantritt im Januar 2025 hat Donald Trump eine kontroverse Hotline eingerichtet, die es US-Bürgern ermöglichen sollte, illegale …
weiterlesen
Elon Musk und Donald Trump, eigentlich enge Verbündete, zeigen erste Anzeichen eines Zerwürfnisses. Der jüngste Konflikt entzündete sich am …
weiterlesen
Lieber Elon Musk,
Ihre Offenheit darüber, dass Sie Asperger-Syndrom haben, hat vielen Menschen weltweit Mut gemacht und ein wichtiges Zeichen für …
weiterlesen
Bei einer Feier anlässlich der erneuten Vereidigung des Faschisten Donald Trump als US-Präsident bejubelte der Rechtsextremist und Antisemit Elon …
weiterlesen
Ist Elon Musk wirklich ein Multitasking-Genie? Während er ein Interview mit Alice Weidel führte, habe er gleichzeitig Path of Exile 2 zu spielen …
weiterlesen
In den dunklen Ecken des Internets und in den Köpfen misstrauischer Bürger geisterte jahrzehntelang die Idee einer neuen Weltordnung umher. Eine …
weiterlesen
Früher hieß es "Deutsche Demokratische Republik". Heute heißt es "Deutschlands Demokratische Parteien". Solche "Demokratien" wie die DDR oder die …
weiterlesen
Elon Musks Gastbeitrag in der "Welt am Sonntag" ist ein Paradebeispiel für die inhaltliche Verflachung und den Qualitätsverfall, den wir in einer …
weiterlesen
Elon Musk ist nicht der erste amerikanische Superreiche, der sich massiv in die deutsche Politik einmischt. Bill Gates hat den Spiegel finanziert …
weiterlesen
In einer überraschenden Wendung der US-Einwanderungspolitik hat der designierte Vize-Präsident Donald Trump und sein Präsidenten Elon Musk …
weiterlesen
In der Dämmerung des Kapitalismus offenbart sich eine groteske Ironie: Das System, das einst als Triebfeder des Fortschritts galt, wird nun zum …
weiterlesen
Auf der Plattform X lässt sich nicht mehr nach den Posts des Attentäters von Magdeburg suchen. Die Suchfunktion des Dienstes ist für den Account …
weiterlesen
In einem hatte Trump recht. Migranten nehmen Arbeitsplätze weg. Seiner wurde von einem Südafrikaner übernommen.
Diese Wahrheit dringt auch schon …
weiterlesen
Das deutsche politmediale Establishment dreht gerade vollkommen frei, weil Musk den Satz "Nur die AfD kann Deutschland retten" getwittert hat …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.