Ein Österreichischer Bundeskanzler am Kriegsschauplatz der UKRAINE?
Was werden die Russen aus diesem Thema machen?
Befinden wir uns als neutrales …
weiterlesen
Sonst hocken uns wieder die Anwälte im Genick, habe ich eh schon anderen Medien auch mitgeteilt.
Wie ihr den Medien entnehmen könnt, hat ein Cobra …
weiterlesen
Siehe Bericht
Quelle, Zitat, oe24: Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) reist vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine am …
weiterlesen
Nach dem verbalen Angriff von Kanzler Nehammer und Außenminister Schallenberg auf Russland im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise antwortete der …
weiterlesen
Statt sich zu emanzipieren, Größe zu zeigen, knickt Europa beim ersten Gegenwind ein und degradiert sich zum Satelliten der USA.
Schon vergessen …
weiterlesen
Ausgerechnet die ÖVP will Österreichs Handel mit neuen Corona-Schikanen bekämpfen. Amazon und Pay Pal lassen grüßen. Basti hat seinen Posten bei …
weiterlesen
Auch die 3. Impfung schützt weder vor Ansteckung noch davor dass man jemanden ansteckt. Laut OTS-Meldung hat sich Bundeskanzler Nehammer mit …
weiterlesen
Nehammer kann zur Zeit keine Geschäfte tätigen er und seine Familie sind in Heimquarantäne.
Wie Medien bereits mitgeteilt haben, hat es auch …
weiterlesen
Der 3. Bundeskanzler in knapp 2 Monaten. Derartiges als italienische Verhältnisse zu beschreiben wäre eine Beleidigung für die italienische …
weiterlesen
Thema Küssel.
Herr Küssel soll ja immer bei den Corona Demonstrationen ganz oben dabei sein. Nehammer hat gejammert.
Jetzt weiß ich aber, Herr …
weiterlesen
ewig lange war die website des innenministerium „down“
Die Website des Innenmministeriums – inklusive der Landespolizeidirektionen und des …
weiterlesen
Die Stimmen der Grünen retteten Nehammer vor einem tiefen Fall.
Sollte man nicht vergessen, die Grünen sind es denen Nehammer jetzt zu verdanken …
weiterlesen
.....wenn es nicht in der Realität sehr traurig und zutiefst beschämend wäre. Ich schäme mich für unsere Politiker/Innen im Parlament, die dieser …
weiterlesen
Ja, ihr bekommt richtig zu lesen. Es sind schon Menschen in Österreich mit Fußfessel ausgestattet, weil diese in Quarantäne sind. Und es werden …
weiterlesen
Wir erinnern uns an die „überschüssigen“ Aktivitäten der Polizei bei der Kontrolle der „Ausgangsbeschränkungen“. Und an die vielen Strafen die …
weiterlesen
Ganz Österreich ist von der ÖVP besetzt!
Ganz Österreich?
Nein! Ein von unbeugsamen WienerInnen bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.