Gott hatte Angst, die Menschen würden zu mächtig und damit aufsässig, wenn sie sich miteinander verständigen könnten. Also hat sie die Sprache …
weiterlesen
Die Heisenbergsche Unschärferelation kennt heutzutage jeder. Jeder Depp spricht von ihr, wenn er seiner Argumentation mehr Glanz verleihen will …
weiterlesen
Als ich noch im Usenet unterwegs war, geschah es zuweilen, daß einer zornschnaubend anmahnte, die Diskussion sei inzwischen off-topic geworden, man …
weiterlesen
Analog zu einem Post der sich mit einer ähnlichen Frage beschäftigt und zu dem Schluss kommt dass das duale Weltbild eine grobe Vereinfachung …
weiterlesen
Vor mehr als 200 Jahren ging es dem Kollegen Immanuel Iwanowitsch Kant ähnlich wie mir. Eigentlich wollte er sich nur einen Tee aufbrühen hat sich …
weiterlesen
Wer es schon mal probiert hat weiß es: Das Backen eines Guglhupfes ist eine Geißel Gottes, schlimmer als Orban der Hunnenkönig, joi. Ich verrate …
weiterlesen
Jeder weiß, was für eine Schinderei es ist, ein Brot mit... sagen wir mal: Leberwurst zu bestreichen. Es gibt da einen Trick für Kenner, ich …
weiterlesen
Ryr ist - wie allgemein bekannt - ein finnisches Wort und bedeutet soviel wie "Durchwachsener Bauchspeck vom Elch aus der Gegend von Häyjtilainen …
weiterlesen
Der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein hat mal geschrieben (1): "Wovon man nicht reden kann, davon muß man schweigen".
Mich hingegen hat …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernstudent in Regensburg war, haben allüberall die Spatzen von den Dächern etwas von der normativen Kraft des Faktischen …
weiterlesen
ER: Ich habe niemals verstanden, warum Heidegger als Denker betrachtet wird.
ICH: Weil du ihn nicht verstehen tust, du Dummerle. Der normale Depp …
weiterlesen
Früher - ich mein jetzt: ganz früher, als es noch keine E-Mail gab, hatte Notker der Stammler eine wissenschaftliche Korrespondenz laufen mit Widde …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, er glaubt nicht an Philosophie. Einer, sagt er, hat ihm mal das Ding an Sich verkauft, aber es hat nicht funktioniert.
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, das Ding an Sich glänzt zwar wie poliert, aber, sagt er, hinter dem Ding an Sich schaut's aus wie bei Kants unterm Sofa.
weiterlesen
In den Medien, am Stammtisch und überall sonst auch werden wir mit Namen bombardiert. Es gilt als schick diese Namen zu kennen.
Wer gewann gerade …
weiterlesen
Wäre ich ein Philosoph, also einer mit Diplom, ein Diplom-Philosoph mit Philosophen-Diplom, und wäre ich Teil des Lehrkörpers einer Universität …
weiterlesen
Robert McNamara, der unter John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten war, als solcher den Vietnam-Krieg …
weiterlesen
Prof. James Otteson beschreib vor nicht so langer Zeit das „day 2 problem“, also das Problem des zweiten Tages.
Er schlug vor dass die Sozialisten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.