Freitag, 23.12.2016. Eifel. Liebe Mitbürger. Seit ewigen Zeiten ist es in unseren Volksempfängern Brauch, dass unsere Führer uns zu Weihnachten und …
weiterlesen
Der Dumme, der Arrogante, der Ignorante, der Realitätsferne ist niemals die eigene Person. Es ist wohl ein bisschen wie im Straßenverkehr: Ist es …
weiterlesen
Muss man diese Frage denn überhaupt beantworten? Man muss nicht, aber man kann.
Dem entgegen steht die Diskurs-Verweigerung führender Player der …
weiterlesen
Wer schon langsam genug von Flüchtlings- und Integrationsdebatten, Terror und Islam hat, dem biete ich hier einen kleinen astronomischen Exkurs …
weiterlesen
Völlig losgelöst (manche könnten sagen: völlig abgehoben) von den täglichen Horrormeldungen möchte ich den heutigen Tag meditativ angehen. Und zwar …
weiterlesen
Ein philosophischer, etwas ironischer Denkansatz
In seinem Werdegang sah sich der Mensch schon immer gerne als Krone der Schöpfung. Von Gott …
weiterlesen
Dieser Blog basiert auf den menschenspezifischen Eigenschaften aus meinem Beitrag "Ohne Nächstenliebe gibt es keine Selbstliebe"
Was hat das …
weiterlesen
Nicht ausspucken ... BITTE.
Es ist so denke ich , nicht der große, mächtige Baum der die Erkenntnis bringt.
Es ist der Apfel , der aufzeigt, was …
weiterlesen
Meine These: Das vielleicht größte Problem der Zukunft ist nicht die Wirtschaft oder die Politik sondern die Sprache. Damit meine ich nicht die …
weiterlesen
Eine Weisheit des Lao Tse:
Pflicht ohne Liebe macht verdrießlich.
Verantwortung ohne Liebe macht rücksichtslos.
Gerechtigkeit ohne Liebe macht …
weiterlesen
„ZUM neuen Jahre. – Noch lebe ich, noch denke ich: ich muß noch leben, denn ich muß noch denken. Sum, ergo cogito: cogito, ergo sum. Heute erlaubt …
weiterlesen
Es ist sehr leicht zu wissen was andere richtigerweise tun oder unterlassen sollten. Aus der nicht betroffenen Außenperspektive ein Urteil zu …
weiterlesen
Sokrates verhalf seinen Schülern durch dialektische Gespräche zur Geburt neuer Gedanken, Aristoteles lehrte uns logisches Denken und Vieles mehr …
weiterlesen
Es ist schon erstaunlich: Im öffentlichen Diskurs ist die Ideologie des Kolonialismus erledigt. Wird aber gemeldet, dass irgendwo ein erdähnlicher …
weiterlesen
Warum ist dem Menschen das Immaterielle so wichtig, das bloß Vorgestellte, an die Wand gemalte, Abstrakte und Erfundene? Warum liest er Bücher …
weiterlesen
Blog-Bild: Selbstporträt "Narzissus", Aktfotografie 2010 (Mehr auf https://www.facebook.com/TheArtofRobEagle und hier)
„Jeder Mensch ist ein …
weiterlesen
"Lebe und genieße dein Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!" (Österreichisches Sprichwort)
„Tu das, was die Buddhisten tun. Stell …
weiterlesen
Ich persönlich betrachte Eskapismus eigentlich ja als etwas Positives, also so für zwischendurch. Wenn man sich nach einem anstrengenden Tag in …
weiterlesen
In meinem letzten Beitrag ‘Über die Willensfreiheit‘ habe ich ein Argument ausgearbeitet, das ein Problem mit unserer intuitiven Auffassung des …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.