In der öffentlichen Debatte taucht zunehmend der Begriff der vierten und fünften Generation der Kriegsführung auf. Um zu verstehen warum das so ist …
weiterlesen
Als vor vielen Jahren mein deutlich idealistischeres, jüngeres und naiveres Ich das erste mal mit einem selbst erklärten Fundamentalisten plauderte …
weiterlesen
1902 führte der deutsche Reichstag eine neue Steuer ein um die Kriegsmarine zu finanzieren: die Schaumweinsteuer. Die Kriegsmarine existiert nicht …
weiterlesen
Der Gesetz- oder Verordnungsgeber hat in seiner unergründlichen Freundlichkeit und Weisheit bestimmt, daß jedes Gasthaus in diesem unserem Lande …
weiterlesen
Wir hören immer wieder dass das Volk gespalten ist, aber betrachtet man die Sache geographisch sieht man selten Spaltungen die durch Straßen und …
weiterlesen
Um zu verstehen warum man mit einer anderen Person einfach auf keinen grünen Zweig kommt, lohnt es sich auf die Fundamente herunterzugehen und zu …
weiterlesen
Liberia ist die älteste Republik auf dem afrikanischen Kontinent und hat eine einzigartige Geschichte. Das Land begann seine Existenz als ein …
weiterlesen
In der frühen Blühtezeit des Kommunismus setzte sich das Wort Bourgeoisie als Schmähwort für die bürgerliche Klasse durch. Gemeint wurden jene …
weiterlesen
Es gibt Verschwörungstheorien die so absurd sind dass es verwundert dass solche Theorien Anhänger haben. Andere sogenannte Verschwörungstheorien …
weiterlesen
Das Wörterbuch definiert uns Diskriminierung als die ungerechtfertigte Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Personen oder Gruppen aufgrund …
weiterlesen
Mächtige verkaufen Schutz. Es ist dabei egal ob wir von unseren modernen Staaten, der Mafia, oder dem allerersten Warlord der Welt sprechen der …
weiterlesen
Vor vielen Jahren sagte eine Bekannte zu mir dass sie erst kürzlich gelernt hat dass auch in „den Niederungen der Praxis“ Menschen leben die über …
weiterlesen
Der Komponist Richard Wagner soll die Geschichte der Menschheit wie folgt beschrieben haben:
“Der Mensch ist ein Raubtier. Er erobert Länder …
weiterlesen
Es war einmal vor langer Zeit ein reißender Fluss und ein Mann der jeden Tag diesen Fluss überqueren musste. Jeden Tag aufs Neue machte er sich …
weiterlesen
Automatisierung kostet Jobs. Es gehört nicht Viel dazu das zu verstehen. Automatisierung ist aber nur eine Form von etwas das wir seit Anbeginn der …
weiterlesen
Firmen haben einen Lebenszyklus. Am Beginn der Existenz erfolgreicher Unternehmen geben üblicherweise Personen den Ton die mit dem Produkt der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.