Blogger zu politischen Themen, erst auf der Freitag, nun hier. In der Hoffnung auf freie Meinungsäußerung ohne Diffamierungen und Zensur. Das wär …
weiterlesen
Seit dem ersten Durchgang der Bundespräsidentschaftswahlen beschäftigen sich viele Kommentare zur Innenpolitik – und auch die Berichterstattung …
weiterlesen
Der blaue Dunst in der Halle verdichtet sich, der Alkoholpegel der Besucher steigt. Sie sind an diesem Aschermittwoch gekommen, um einem Politiker …
weiterlesen
Vielleicht sind wir von den ständigen Katastrophenmeldungen und den vielen Schlagzeilen dazu so konditioniert worden, dass wir unbewusst sogar nach …
weiterlesen
"Ohne Bankkonto nimmt man nicht teil am Leben" Sagt das Team Stronach.
Nun gibt es das Bankkonto für alle. Auch Obdachlose, das wurde gestern im …
weiterlesen
by Richard Krauss - Emet News Press - 28.04.2016
"Wenn du den wahren Charakter eines Menschen kennenlernen willst, so gib ihm Macht". Dieses Zitat …
weiterlesen
Während die Bundespräsidentenwahl in die Stichwahl geht, hat die Regierung folgendes bereits beschlossen: 500 Mio als Integrations-Hilfe für …
weiterlesen
Im Durchschnitt trinkt jeder Bundesbürger etwa 58 Liter Milch pro Jahr. Hinzu kommen noch weitere Milchprodukte wie Joghurt, Käse, Butter oder …
weiterlesen
-
1) Stahl vs. Gummi - 1:0. Das wischi-waschi der SPÖ in Fragen der Zuwanderung und der Arbeitsmarktpolitik sowie der Unfähigkeit Reformen mit …
weiterlesen
Es war ein Erdbeben und es gab ein Erdbeben nach dieser Wahl.
Nun verlangt laut oe24 kein geringerer der Rücktritt dieser Regierung als der …
weiterlesen
Über diese Apa Nachricht war ich sehr überrascht. Doch ich dachte mir das kommt davon, wenn der Präsident von einer bestimmten Partei war.
Treffen …
weiterlesen
Jetzt wird der Bundespräsident gewählt. Viele stellen sich ja die Frage, wofür man da überhaupt hingehen soll. Angeblich hat der Präsident eh …
weiterlesen
Werner Kogler.
Es reicht: „Wir sind am Ende und keiner begreift es“!
Das Geld Milliarden fließen am Balkan (Hypo Alpe Adria) und die Regierung tut …
weiterlesen
"Zur Story"
In seinem Blog-Beitrag (https://goo.gl/nDLe2b) schreibt Michel Skala wie böse der Islam, Alija Izetbegovic und jeder Einfluss von …
weiterlesen
Als jemand, der zu einer Zeit sozialisiert wurde, als Sozialdemokraten noch Sozialisten waren, Visionen von einer besseren Gesellschaft noch keine …
weiterlesen
In den Jahren in denen ich Lehrer an einer Schule war, hatte ich viele/keine Probleme mit Schülern und Schülerinnen mit Migretionshintergrund sowie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.