Die Wogen gehen heute hoch in den Medien.
Der Staat kassiert in Zukunft die Spenden für die Flüchtlinge
Eva Glawischnig: "Jetzt zeigt die Regierung …
weiterlesen
Für alle die schon vergessen haben wie das beim letzten Mal endete, als man in Deutschland den braunen "Vaterlandsverteidigern" folgte!
Erinnert …
weiterlesen
Europa war bis vor ca einem Jahr ein Platz, wo der große Teil der Bevölkerung sicher und bequem leben konnte. Wenn man mit dem System mitgegangen …
weiterlesen
Der TBC-Verdacht im Parlament hat sich bestätigt. Ein Mitarbeiter der Parlamentsdirektion, der seit heute stationär behandelt wird, ist tatsächlich …
weiterlesen
Das Wohl und Weh von Volkswirtschaften hängt einzig und allein am Wachstum. Sagen die Nationalökonomen, die Metaphysiker der Volkswirtschaft …
weiterlesen
Die Politik und auch die öffentlichen Rundfunksender #ORF und #ZDF versuchen uns derzeit die Vorteile der bargeldlosen Welt schmackhaft zu machen …
weiterlesen
Streit, Zank, Machtmissbrauch. Das alles geht auf die Kosten des Volkes. Geht aber auch auf Kosten von Flüchtlingen, Helfern. Letztere arbeiten …
weiterlesen
Oder besser gesagt den endgültigen Untergang.
Danach zog bald Hitler ein und versprach der Bevölkerung einen neuen Weg. Der Weg der direkt in die …
weiterlesen
Manchmal lohnt ein Blick in die Geschichte. Vor mehr als 330 Jahren nahm der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg mit dem Edikt von …
weiterlesen
Auch ohne Flüchtlingskrise ist diese EU zum Sterben verdammt! Jedem normal denkenden Menschen muss das klar sein und jeder, der etwas über die …
weiterlesen
Es war schrecklich das zu hören und lesen zu müssen.
Dann war das mit den Kindergärten.
Warum ist Wien Dschihadisten Hochburg?
Österreich …
weiterlesen
Der Staatshaushalt muss ausgeglichen sein.
Die öffentlichen Schulden müssen verringert werden.
Die Arroganz der Behörde muss gemäßigt und …
weiterlesen
„Darum sage ich euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das …
weiterlesen
Die politische Situation in Deutschland wird zunehmend brenzlig, weil die Randgruppen anfangen, in rassistischen Bahnen zu denken. Der Mangel an …
weiterlesen
Ich sehe es nicht als Krise, was gerade passiert, eher als eine Evolution. Die Welt der verschiedenen Kulturen wächst zusammen und dieser Prozess …
weiterlesen
Unser Bundeskanzler hat es also geschafft - Hr. Faymann und seine Ankündigung der Flüchtlingsobergrenze wurde von der HEUTE-Show des ZDF dankbar …
weiterlesen
Ab 1. Mai 2018 wird das Rauchen in österreichischen Lokalen endgültig Geschichte sein. Passivraucher werden erlöst von den Rauchschwaden im …
weiterlesen
Wenn wir dieser Tage die Nachrichten hören, gibt es eigentlich nicht viele Themen:
Flüchtlinge
Terrorgefahr
Angst vor "Rechts"
Die "Angestellten …
weiterlesen
nun - eigentlich sehe ich nicht fern. Eigentlich schaue ich schon lange nicht mehr Skirennen. Eigentlich ist mir das alles wurscht.
Weils aber grad …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.