#Staatsfei
Wir sind glaub ich fast alle nicht sehr zufrieden mit unserer Regierung. Wie es schon meine Eltern gesagt haben: "Über Politik, Sport …
weiterlesen
Weltbevölkerung und Wachstum. Weltbevölkerung 1960: 3 Milliarden! Weltbevölkerung 2015: 7 Milliarden!
Innerhalb der letzten 55 Jahre hat sich die …
weiterlesen
Obwohl die Naturlandschaft Österreichs von ihren Bewohnern vorbildlich gepflegt und in einem relativen Einklang gehalten wird, werden wir uns schon …
weiterlesen
Ich hatte vor einigen Tagen mit einer sehr netten Schweizerin getwittert. Über die Kirche, Sekten, Polen und dann sind wir auch bei Österreich …
weiterlesen
Es gibt in Österreich Parallelgesellschaften, es sind nicht nur Ausländer, die in ihrer eigenen Realität leben. Wir erleben zurzeit eine Teilung …
weiterlesen
Unlängst erzählte ein ehemaliger Politiker aus Österreich in der Fernsehsendung „André Hellers Menschenkinder“ aus seinem Leben. Von den Anfängen …
weiterlesen
Hiermit möchte ich mich an dieser Stelle nochmals bei meiner Sozialarbeiterin Frau Martha T, den niederösterreichischen Behörden - den vielen …
weiterlesen
Zum Irrealen und nicht Wirkenden.
Die gegenwärtige Realpolitik ist in mehrfacher Weise eine Politik des Irrealen. Wenn wir unter Politik die …
weiterlesen
2015 war ein „schwieriges Jahr“. Das hielten Bundeskanzler Faymann und sein Vize Mitterlehner bei einer traditionellen „Licht ins Dunkel“-Aktion …
weiterlesen
"Zu den Lehren Europas aus der Geschichte gehört: Macht verführt zum Machtmissbrauch. Sie muss kontrolliert und geteilt werden. Nur in gezähmter …
weiterlesen
Eine gesamte Bevölkerungsgruppe und deren Geisteshaltung ist zum Stiefkind der politischen Diktion geworden: Die Rede ist von den Bürgerlichen und …
weiterlesen
Da sich der 24. Dezember mit Windeseile nähert, und jetzt auch der IWF in Wien war, möchte ich Dir meine heurigen Weihnachtwünsche schicken. Es …
weiterlesen
Zunehmend rächt es sich, dass die meisten unserer Regierungsmitglieder nur Politik gelernt haben. Dabei bräuchten wir in schwierigen Zeiten …
weiterlesen
Marine Le Pen schäumte - durch eine "Intrige" der Sozialdemokraten habe man den Front National um seinen Wahlsieg gebracht. Was war geschehen? Sah …
weiterlesen
Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Beitrag schreiben soll, da ich annehme, dass mich meine Gedanken ziemlich sicher von gewissen Strömungen …
weiterlesen
Argentinien hat gewählt. Gab es bislang zwölf Jahre lang Sozialismus, ist es nun ein eher liberalerer Präsident, der die Geschicke des Landes …
weiterlesen
Leute, Ihr müsst verstehen, dass HC Strache nicht Eure Lösung ist! Er labert und hat keine Ahnung. Sein Denken ist kurzfristig, und seine Lösungen …
weiterlesen
Der stärkste Mann am Bosporus
D einzige Gewinner
Am 1. November hat die Bevölkerung der Türkei in Neuwahlen über ihre Zukunft abgestimmt. Das …
weiterlesen
Ein sorgender Vater verlangt – dokumentiert in einem Video der „Kleinen Zeitung“ - Essen, Wasser und Medikamente für sein Baby. Der Zentralrat der …
weiterlesen
Viel wird diskutiert und viel wird einfach nur verbreitet.
Ich weiß nicht, ob heute in Österreich noch irgend jemand in der Lage ist, die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.